Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats Februar 2016: KARNEVAL = FASTNACHT = FASCHING Beliebte Karnevalskostüme Clown = Narr Häs

Häs

Etwa 10 % der Narren feierten und feiern Jahr für Jahr Karneval in einem Kostüm als Clown.
Grund genug, um hier nach entsprechender philatelistischer Dokumentation Ausschau zu halten.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 7. Feb 2016, 17:51

Beiträge: 17401
Das "Häs" (Plural: Häser) bezeichnet im Umfeld der schwäbisch-alemannischen Fasnet das Narrenkostüm, das meistens aus einer oft "Larve" genannten holzgeschnitzten Gesichtsmaske und einem vollständig handgearbeiteten Narrenkleid besteht.

Zum 50-jährigen Jubiläum der Breisgauer Narrenzunft "GLUNKI" = Kasper wurde am 02.02.1989 in Freiburg im Breisgau dieser Sonderstempel eingesetzt:

IMG5_0003 - Kopie.jpg
Hier wird das Häs = Narrenkostüm eines "GLUNKI" in Wort und Bild erklärt:

Unser Häs besteht zum größten teil aus schwarzen und orangefarbenen Fleckle aus Filz.

Ebenfalls tragen wir einen roten Umhang aus Filz.

Der Abschluss des Umhangs wird mit goldenen Glöckle abgerundet.

Was natürlich auch nicht fehlen darf sind rote Handschuhe und Socken, schwarze Schnürschuhe und ein schwarzer Rollkragenpullover, sowie unser "Narrenklepperle", das jedes Mitglied individuell bemalen und gestalten darf.

Ist man im Kreis der aktiven Mitglieder aufgenommen, so wird das Ganze mit dem Hausorden und der Larve, also der Holzmaske, abgerundet.

An der Maske ist eine Art Zipfelmütze aus Filz und in rot, ebenfalls mit goldenen Glöckle besetzt und daran sind dunkle, vorzugsweise lange Haare befestigt:

image.jpg
Quelle: http://www.friburgerglunki.de/unser-h%C3%A4s/

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 7. Feb 2016, 21:28

Beiträge: 17401
Die Zunft der Freiburger Fuhrleute beschreibt ihre Häs so (Quelle: http://fuhrleute.de/j/index.php?option= ... &Itemid=29):

zunft-der-fuhrleute-freiburg.jpg
Bei der Holzmaske, die erst im Jahre 1981 eingeführt wurde, handelt es sich um eine typische Männermaske mit großem Schnurrbart und leicht herausgestreckter Zunge. Über den Augenöffnungen, bei denen rechts und links das Weiß der Augäpfel zu sehen ist, liegen starke Augenbrauen. Einige Haarlocken sind in die Stirn gezogen. Haare, Augenbrauen und Schnurrbart sind braun. Backen, Lippen und die Zungenspitze sind rot angemalt. An der Maske ist eine schwarze Zipfelkappe befestigt. Das Häs besteht aus einem blauen Fuhrmannskittel mit blumengeschmückten Borden an den Ärmeln und am Halsausschnitt. Dazu werden eine schwarze, grobe Kordhose, rote Socken sowie schwarze Halbschuhe und schwarze Wollhandschuhe getragen. Ein rotes Halstuch mit weißen Punkten und ein heller Fuchsschwanz am Fuhrmannskittel ergänzen das Häs. Im Saal kann statt der Zipfelkappe auch ein breitkrempiger schwarzer Hut getragen werden. Als Lärmwerkzeug dient eine große Fuhrmannsgeißel. Für die Frauen wurde in den 60er-Jahren ein eigenes Häs geschaffen, das farblich zu den Fuhrleuten passt und mit einem blau-roten, ebenfalls breitkrempigen Filzhut mit roter Feder ergänzt wird. Neben der blauen Weste und dem blauen Mieder, das ebenfalls mit blumengeschmückten Borden gesäumt ist, werden darunter eine weiße Leinenbluse sowie ein knielanger, schwarzer Bahnenrock, rote Strümpfe und schwarze Halbschuhe getragen. Die Frauen führen einen Schirm oder einen Weidenkorb mit. Seit 2004 haben wir wieder ein Urhäs in unseren Reihen das die Figur des Unterlindener Nachtwächter trägt. Das Häs besteht aus weißem Hemd, einer schwarzen weiten Pumphose, schwarzen Stiefel einem schweren schwarzen Mantel, einem breitkrempigem schwarzem Hut, einer Hellebarde und einer Laterne in der das Narrenlicht getragen wird. Diese Figur ist seid dem fester Bestandteil unserer Zunft und ist an allen Umzügen und Hallenveranstaltungen zusehen. Seit 1991 haben wir eine eigene Zunftguggenmusik die an verschiedenen Zunftveranstaltungen spielt, aber auch an größeren Ereignisse wie z.B. 1997 VON Narrentag in Freiburg, Kappensitzungen im Konzerthaus Freiburg, Sommerfeste und regelmäßig am Kinderumzug am Fasnetszischdig, der Zunft der Ribblinghieler Freiburg im Stühlinger. Das Musikerhäs besteht aus einem blauem Oberteil, einem rot weiß gepunktetem Halstuch, einer schwarzen knielangen Hose, alles aus einem Glanzstoff, roten knielange Strümpfen und schwarzen Holzschuhe, auf dem Kopf trägt man ein selbstgestrickten Mützchen in den selben Farben.

Dieser Sonderstempel vom 03.03.1984 zeigt als Motiv ein Mitglied der Freiburger Fuhrleute:

IMG5_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Clown = Narr

cron