Di 29. Dez 2015, 08:58
Hallo zusammen,
laut dem bekannten Katalog aus dem Süden soll der Nachdruck mit Wasserzeichen im August des Jahres 1958 an die
Postschalter gelangt sein.
Die Postkarte, die Heinz

zeigt stammt aus dem August 1958. Ist davon auszugehen, dass hier eine Brief-
marke mit Wz aufgeklebt worden ist?
Meine Vermutung ist, dass der normale Postkarten-, Briefschreiber gerade auf "Reisen" nicht einen Briefmarken-
vorrat dabei hatte und so anhand der Daten solche "späte Verwendungszeit" stets zur Minr. 294 "Marke mit Wasserzeichen"
einzuordnen ist.
Der Nachweis bei "Frühdaten auf Brief/Postkarte" mit Wasserzeichen nicht oder kaum zu bewerkstelligen ist.

Wenn
einem dies gelänge und derjenige findet aus der Frühphase die Stecknadel im Heuhaufen (sprich Marke mit Wz) ist
die Wertigkeit eine ganz andere. Wie halten es die Experten?
Gibt es dazu Erkenntnisse?
Auch lose Marken mit Wz aus dem Zeitraum von 16.9.1957 bis Ende Juli 1958 sollten mit klar leserlichen Stempeln
besondere Beachtung finden.
Vielleicht regt dieser Beitrag dazu an, auch die gestempelte lose Marke eingehender zu untersuchen?
Mit Gruß
LR/07/576/GL