Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17022
Hier ein Telegrammvordruck mit eingedrucktem Jahrzehnt "187 ", verwendet während der Gültigkeitsdauer der Brustschildmarken in Dresden am 25.07.1872 für ein aus Zürich eingegangenes Telegramm:

IMG.jpg
Ab 1872 war Karl Friedrich Louis Lingke der Besitzer seines gleichnamigen Hotels "Lingke" in der Dresdner Altstadt in der Seestraße 2. Dieses Telegramm wurde adressiert an "Frau Lingke Dresden Hotel Lingke".

Das Interessante an diesem Beleg ist der Vermerk "rep payée" = Response payée = Rückantwort bezahlt, d.h. der Absender in der Schweiz hatte die Gebühr für ein bis 10 Worte umfasssendes Antworttelegramm bereits bezahlt!

Dieses Exemplar kostete 2,90 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/TELEGRAMM-DEUTS ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17022
Auch beim heutigen Großtauschtag in Köln-Weidenpesch habe ich wieder einige Sammelstücke für diese Sammlung ausfindig machen können!

Den Anfang macht diese MiNr. 20, die den Plattenfehler "Punkt unter "E" in "REICHS-"" zeigt und als MiNr. 20 PF III katalogisiert ist, entwertet per nachverwendetem dreizeiligem Kursstempel der preussischen Bahnpost "BRESLAU BERLIN":

IMG.jpg
Dieses Exemplar kostete 5 €, denn der Händler, der dieses Exemplar im Angebot hatte, hat den hübschen Plattenfehler glatt übersehen und setzte daher als Katalogwert nur 9 Mi-€ für die Normalmarke statt 50 Mi-€ für den Plattenfehler an!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17022
Hier eine MiNr. 20 auf Briefstück, entwertet am 09.12.1873 per nachverwendetem preussischem Kreisstempel "HEDERSLEBEN", Feuser Pr 1406:

IMG_0001.jpg
Dieses Exemplar kostete heute beim Großtauschtag in Köln-Weidenpesch 5 €!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17022
Hier eine MiNr. 18 L15, also eine "kleine Marke", die am 01.12.1872 per nachverwendetem preussischem Zweikreisstempel "NEHEIM" entwertet wurde:

IMG_0002.jpg
Dieses Stück ist tiefst geprüft "HM KRUG BPP":

IMG_0003.jpg
Dieses Exemplar kostete heute beim Großtauschtag in Köln-Weidenpesch 5 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17022
Hier eine MiNr. 17a, entwertet am 15.01.1873 per nachverwendetem preussischem Zweikreisstempel "BERLIN P.E. No 1", ER weit, O in No breit = KBHW Nr. 166:

IMG_0004.jpg
Dieses Stück wurde tiefst geprüft "HM KRUG BPP":

IMG_0005.jpg
Dieses Exemplar kostete heute bei Großtauschtag in Köln-Weidenpesch 8 €.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 2. Sep 2018, 19:29

Beiträge: 17022
Als Highlight der heutigen Beute vom Großtauschtag in Köln-Weidenpesch zeige ich Euch dieses Exemplar, eine MiNr. 8, entwertet per nachverwendetem badischem Zweikreisstempel "GRIESBACH", Feuser BN 182:

IMG_0006.jpg
Das Stück wurde hoch signiert "M SOMMER BPP":

IMG_0007.jpg
Oben bei dem kürzeren Zahn ist eine dünne Stelle und dieses Exemplar wurde rechts und unten nachgezähnt. Bei einem Katalogwert von immerhin 400 Mi-€ stellt dieses Exemplar einen perfekten Lückenfüller für diese Sammlung dar!

Dieses Exemplar kostete 10 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17022
Hier eine Ganzsache MiNr. P1, entwertet am 05.08.1874 per nachverwendetem preussischem Zweikreisstempel "BONN":

IMG_0008 - Kopie (2).jpg
Als Druckzufälligkeit zeigt dieses Exemplar eine Verdickung im 7. Ornament von links des oberen Rahmens:

IMG_0008.jpg
Dieses Exemplar kostete beim Großtauschtag in Köln-Weidenpesch heute 1 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17022
EF der MiNr. 19 auf Brief, gelaufen am 08.12.1874 in BENFELD im OPD Straßburg, entwertet per nachverwendetem NDP-Kreisstempel:

IMG.jpg
Dieses Exemplar kostete beim Großtauschtag in Köln-Weidenpesch 2 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17022
Diese Ganzsache MiNr. P1 wurde am 02.01.1874 "NACHTS" in "EMDEN" aufgegeben und per nachverwendetem hannoverschem Zweikreisstempel, Feuser HV 083, entwertet:

IMG - Kopie.jpg
Die nach "Horsten" adressierte Postkarte ging mit einem handschriftlichen Vermerk "welches?" an den Absender "ret" = retour, der daraufhin die Adresse um "(Amt Friedeburg)" ergänzte.

Dieses Exemplar kostete beim Großtauschtag in Köln-Weidenpesch 3 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17022
Diese Ganzsache MiNr. P1 wurde am 10.04.1873 per nachverwendetem NDP-Kreisstempel "GLADENBACH", Feuser NDP 343, entwertet:

IMG - Kopie.jpg
Als Druckbesonderheit ist bei diesem Exemplar die Klammer vor "Bestimmungsort" gebrochen.

Dieses Exemplar kostete beim Großtauschtag in Köln-Weidenpesch 2 €.

Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945

cron