Hier eine "P.d.S." = Portopflichtige Dienstsache, am 12.06.1875 aufgegeben in Stettin, adressiert nach Schlakow bei Pustamin:
Als Aufgabestempel diente ein nachverwendeter dreizeiliger NDP-Rechteckstempel "STETTIN STADT-POST-EXP. No 1. A. *", Feuser NDP 944.
Rückseitig wurde ein nachverwendeter preussischer zweizeiliger Rechteckstempel "PUSTAMIN *" abgeschlagen, Feuser Pr 2648.
Złakowo (deutscher Name Schlackow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Postomino (Pustamin) in Kreis Sławno (Schlawe).
Schlackow (früher auch Schlakow, Schlaukow oder Schlaukau) gehörte im Mittelalter zum Land Rügenwalde und hatte mit den anderen Dörfern den sogenannten Bischofspfennig an Cammin abzuführen. 1493 erhält Georg (Jürgen) von Kleist, herzoglicher Vogt im Amt Rügenwalde, den Anteil von Schlackow. Spätestens seit Mitte des 17. Jahrhunderts ist der Ort von Puttkamersches Lehen, nachdem vorher auch die von Bewlow, von Kleist und von Natzmer Anteile besessen haben. 1690 gingen alle Anteile an die von Puttkamer über. 1780 hatte Schlackow 3 Vorwerke mit 4 Bauern, 3 Kossäten, 1 Schulmeister und 3 Fischerkaten bei insgesamt 17 Feuerstellen. 1818 lebten hier 175 Menschen, und ihre Zahl stieg bis 1925 auf 335. Das Gut Schlackow wurde 1910 von Günther von Puttkamer an den Grafen Wilhelm von Zitzewitz auf Zitzewitz (heute polnisch: Sycewice) verkauft, dessen Sohn es um 1937 an die Pommersche Landgesellschaft mit dem Ziel der Aufsiedlung verkaufte. In diesen Jahren zählte Schlackow 256 Einwohner.
Dieser Beleg paßt zeitlich sowohl in eine Sammlung Brustschilde, da man diesen Beleg am 12.06.1875 auch mit einer Brustschildmarke zu 1 Groschen hätte freimachen können, als auch in eine Sammlung der Dauerserie Pfennige, die am 01.01.1875 erschien!
Dieses Exemplar kostete 14 € inklusive Porto:
https://www.ebay.de/itm/v950-Brief-Stet ... 2749.l2649Liebe Grüße
Rüdiger