Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17033
Diese MiNr. 20 wurde entwertet per nachverwendetem sächsischem Zweikreisstempel ALTENBERG:

IMG5_0004.jpg
IMG5_0005.jpg
Dieses Exemplar kostete 2,99 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Brustschild-Mi- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Diese MiNr. 19 wurde 1873 entwertet per nachverwendetem preussischem dreizeiligem Rechteckstempel GREIFFENBERG IN SCHLESIEN, Feuser Pr 1217:

IMG5_0006.jpg
Die Marke trägt eine Altsignatur "Flemming":

IMG5_0007.jpg
Dieses Exemplar kostete 2,99 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Brustschild-Mi- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Diese MiNr. 23 wurde am 25.06.1874 entwertet per Kreisstempel FRANKFURT A/MAIN N 1.:

IMG5_0008.jpg
IMG5_0009.jpg
Dieses Exemplar kostete 6,50 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Deutsches-Reich ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Hier eine Mehrfachfrankatur der MiNr. 19 am 18.11.1872 auf Brief ab DIEDENHOFEN in Lothringen nach Frankreich:

IMG5.jpg
IMG5_0001.jpg
Die Abkürzung "P.D" im ursprünglich roten Rechteckstempel steht für "Payer à Destinataire" ("Porto bezahlt bis zum Empfänger") und wurde als Bestätigungsstempel zur Kennzeichnung der vollen Gebührenentrichtung für diese Briefsendung durch den Absender benutzt.

Der Brief trägt vorderseitig einen Transitstempel "ALLEMAGNE PAG. AMB" in Rot, wohl angebracht im französischen Grenzpostamt PAGNY-SUR-MOSELLE = "PAG.".

Dieses Exemplar kostete 30,85 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/DIEDENHOFEN-Lot ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 29. Dez 2017, 00:07

Beiträge: 17033
Beim heutigen Großtauschtag in Osnabrück konnte ich eine ganze Reihe an Brustschildbelegen günstig erstehen!

Den Anfang macht dieses Streifband MiNr. S 1 postfrisch, das 2 € gekostet hat:

IMG5.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Auch dieser postfrische Ganzsachenumschlag MiNr. U 5 II A kostete heute in Osnabrück 2 €:

IMG5_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Dieser Ganzsachenumschlag MiNr. U 5 I A kostete heute in Osnabrück 3 €:

IMG5_0002.jpg
IMG5_0003.jpg
Die Entwertung erfolgte am 06.12.1874 per nachverwendetem preussischem Kreisstempel MAGDEBURG-BHF.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Dieser Ganzsachenumschlag MiNr. U 5 I A kostete heute in Osnabrück ebenfalls 3 €:

IMG5_0004.jpg
Die Entwertung erfolgte am 16.04.1874 per nachverwendetem NDP-Kreisstempel IBURG, katalogisiert als Feuser NDP 502.

Dabei handelt es sich um einen sogenannten "Ablöser". Im Sammelgebiet NDP wird ein neues Stempelgerät als "Ablöser" bezeichnet, wenn es ein altes an einer bereits vor dem 01.01.1868 bestandenen Postanstalt, in diesem Falle eines aus der Hannover-Zeit, abgelöst hat.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 29. Dez 2017, 11:14

Beiträge: 17033
Neben den hier bereits gezeigten Einlieferungsbescheinigungen mit Eindruck eines Reichsadlers mit Brustschild gibt es eine ganze Reihe weiterer Postformulare mit solchen Eindrucken zu entdecken, die gut in unser Sammelgebiet passen - aber man muss solche Belege erst einmal am Markt finden, was gar nicht so einfach ist, aber dafür macht es umso mehr Spaß, soferm man Erfolg bei der Suche hat!

Gestern beim Großtauschtag in Osnabrück fiel mir dieses Formular in die Hände: eine vorgedruckte Quittung über 3 Mark 98 Pf. für eine Zeitungsbestellung, ausgestellt in "Lage" am 24.12.1900:

IMG5.jpg
IMG5_0001.jpg
Für die dafür geforderten 3 € habe ich dieses Exemplar sehr gerne erstanden!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 29. Dez 2017, 11:57

Beiträge: 17033
Hier eine Ganzsache MiNr. P 1, am 10.04.1874 entwertet per nachverwendetem preussischem Zweikreisstempel RÜGENWALDE:

IMG5_0002.jpg
Am Bestimmungsort Neustettin wurde die fehlende Straßenangabe postseitig handschriftlich ergänzt: "Preußische St. 28".

Dieses Exemplar gab es gestern in Osnabrück für 2 €.

Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945