Den nächsten Beleg finde ich sehr interessant und spannend!
Leider muß man nach solchen Ausnahmestücken zu günstigen Preisen, die in unser gewähltes Brustschildthema "ohne dickes Portemonnaie" passen, am Markt suchen und dann hoffen, dass wie in diesem Falle geschehen kein Gegengebot kommt!
Hier zunächst die Originalbeschreibung des Anbieters bei ebay:
"gut erhaltener Faltbrief von Bischweiler (Elsass) 19.3.72 nach FR (Pouilly-en-Auxois Côte d'Or = Burgund)) mit Übergangsstempel "Besancon A Paris" 20. Mar.72 und Ankunft Pouilly-en Montagne 21. Mar. 72 mit Strafporto 25c hier der seltene geschwungene doppellinige Stempel. Die deutschen Brustschildmarken aus Els-Lothr wurden vom 1.1. bis Mitte Mai 1872 nicht anerkannt und mit einem Strafporto/Taxstempel belegt. Seltene Periode im dt-frz Postkrieg "
Und hier folgt das gute Stück:
Dieses Exemplar kostete 40,80 € inklusive Porto:
https://www.ebay.de/itm/Brief-von-Bisch ... 2749.l2649Ein Zweikreisstempel vom französischen Grenzpostamt zum Elsass "BELFORT" vom 20.03.1872 findet sich auf der Vorderseite und wurde leider direkt auf dem Kreisstempel BISCHWEILER abgeschlagen.
Bei dem auf der Rückseite abgeschlagenen Zweikreisstempel handelt es sich um einen Bahnpoststempel, denn dieser Brief wurde von Besançon nach Paris = "BESANCON A PARIS" per Eisenbahn befördert. Die Nachbarstädte Dijon in Burgund, Lausanne in der Schweiz, Belfort am Fuß des Elsass und die Grenze zu Deutschland liegen alle in 90 Kilometer Entfernung von Besançon. Die französische Hauptstadt Paris ist 327 Kilometer (Luftlinie) entfernt.
Liebe Grüße
Rüdiger