Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1937

Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1937

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Salzwedel (Altmark) zeigt auf dieser Karte (Serie 94 Bild 8) ein Foto mit der Probstei, dessen Hauptgebäude von 1577 bis 1578 für Albrecht IV. von der Schulenburg erbaut wurde. Seit 1932 wird das Bauwerk als Sitz des Johann-Friedrich-Danneil-Museums genutzt.

20220501_0009.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Jastrow wirbt auf dieser Karte (Serie 94 Bild 9) mit einem Bild mit seinem Waldseebad als "Stadt an Wasser und Wald". Jastrow heißt heute Jastrowie und ist eine Stadt im Powiat Złotowski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

20220503_0001.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Diese Karte (Serie 95 Bild 1) zeigt ein Foto mit dem Gohliser Schlösschen. Das Gohliser Schlösschen ist ein als repräsentatives bürgerliches Landhaus errichtetes Gebäude des Rokoko im Leipziger Stadtteil Gohlis. Es gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig.

20220503_0002.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Auf dem Bild dieser Karte (Serie 95 Bild 2) wird die Hardenburg gezeigt. Sie ist die Ruine einer Höhenburg in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwalds. Sie liegt in knapp 200 m Höhe über dem gleichnamigen westlichen Ortsteil Bad Dürkheim-Hardenburg auf einer 200 m langen Bergnase.

20220503_0003.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Das Schloss Ludwigsburg von der Nordseite wird 1937 erneut auf einer Bildpostkarte (Serie 95 Bild 3) gezeigt.

20220503_0004.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs wurde auf dieser Karte (Serie 95 Bild 4) abgebildet.

20220503_0005.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Eberswalde zeigt auf einer Karte (Serie 95 Bild 5) das Schiffshebewerk Niederfinow.

20220503_0006.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Rheinhausen (heute ein Bezirk der Stadt Duisburg) war Sitz der Friedrich-Alfred-Hütte. Die Hütten- und Bergwerke Rheinhausen AG war eine Gesellschaft innerhalb des kruppschen Firmenimperiums. Auf dem Foto dieser Karte (Serie 95 Bild 6) ist das Ehrenmal für die Gefallenen der Friedrich Krupp AG im 1.Weltkrieg abgebildet.

20220504.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Bad Soden am Taunus hatte 1937 noch eine weitere Karte (Serie 95 Bild 7) mit einem Bild aus dem Kurpark und dem Kurhaus.

20220504_0001.jpg


Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Karden (bis 1935 Carden; heute Treis-Karden) wirbt auf dieser Karte (Serie 95 Bild 8) mit seinem römischen Ursprung, der Landschaft und Sehenswürdigkeiten, den Unterkunftsmöglichkeiten und seinem Wein.

20220504_0002.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945

cron