Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Feste und Bräuche im Jahreslauf Tag der Deutschen Einheit = 3.10. Die Deutsche Einheit 1990

Die Deutsche Einheit 1990

Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland […] am 3. Oktober 1990“ „vollendet“ wurde. Somit wurden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin in seiner Gesamtheit die neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 22. Jun 2014, 19:28

Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
Spätestens mit dem Berliner Mauerfall 1989 war das Ende der Deutschen Demokratischen Republik absehbar. Doch kann man nicht einfach ein Land auflösen und sich einem anderen Staat anschließen, es gab vorher noch wichtige Fragen zu klären.

Zuerst benötigte man die Zustimmung der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, so musste die Sowjetunion auf ihren Einfluss im Gebiet der DDR verzichten und auch die USA, Frankreich und Großbritannien mussten dem Zusammenschluss zustimmen und ihre Angst vor einem starken, wiedervereinten Deutschland beiseite legen.

Darüber hinaus mussten wichtige Fragen der Wirtschaft und des Sozialsystems geklärt und angepasst werden. Die beiden deutschen Staaten hatten eine unterschiedliche Währung, verschiedene Renten- und Arbeitslosensysteme, unterschiedliche Gesetze, andere Verwaltungsstrukturen etc.

Nachdem all dies geklärt war, konnte man den sog. Einigungsvertrag unterzeichnen, in dem man die Auflösung der DDR und den Anschluss des Gebietes an die Bundesrepublik Deutschland vertraglich geregelt hat. Dieser wurde in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 unterzeichnet. Seit jeher ist Deutschland in dieser Form wieder geeint und umfasst nun 16 Bundesländer.
Der 3. Oktober wurde zum Nationalfeiertag erklärt.

IMG_0003A.jpg

Beitrag Mo 4. Aug 2014, 22:19

Beiträge: 17425
Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt.

Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 03.10.1990“ „vollendet“ wurde.

Somit wurden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin in seiner Gesamtheit die Neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Am 03.10.1990 erschienen zwei Sondermarken der Wertstufen 50 Pfennig, MiNr. 1477, sowie 100 Pfennig, MiNr. 1478.

Hier die MiNr. 1477 als Paar vom linken Bogenrand portogerecht auf Standardbrief gelaufen ab Köln Flughafen:

IMG_0002 - Kopie.jpg
Dieser Beleg trägt eine falsche Linearcodierung "00668" entsprechend der Postleitzahl "6600" sowie der Prüfziffer "8"!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 4. Aug 2014, 22:24

Beiträge: 17425
Hier die MiNr. 1478 als Einzelfrankatur portogerecht auf Standardbrief gelaufen ab Köln Flughafen:

IMG_0002.jpg
Dieser Beleg trägt die korrekte Linearcodierung "19505", von rechts nach links entsprechend der Prüfziffer "5", einer "0" für eine Großstadt, der mittleren "5" für die Großstadt Köln, sowie der "19" für das Zustellpostamt Köln "91"!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 5. Aug 2014, 08:55

Beiträge: 320
Hallo Rüdiger,

vermutlich lassen meine Sehkräfte nach.. ;)
leider kann ich keine Linearcodierung auf beiden Briefen erkennen. :?
Oder ist mit weißer "Farbe" gearbeitet worden? :o

So kann der geneigte Leser nur spekulieren. :lol:
Rückseite ist mein Tipp.

Gruß
LR/07/576/GL

Beitrag Di 5. Aug 2014, 09:59

Beiträge: 17425
Hallo LR/07/576/GL,

ich habe mal den Kontrast deutlich verstärkt und die Farbe herausgenommen, um die Linearcodierungen sichtbar zu machen:

IMG_0002 - Kopie - Kopie.jpg
Linearcodierung 00668
IMG_0002 - Kopie (2).jpg
Linearcodierung 19505
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 17. Aug 2014, 16:52

Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
Ich habe noch einen schönen Umschlag zu dieser Thematik gefunden, passend mit Marke und Sonderstempel, jedoch leider nicht echt gelaufen.

IMG_0007.jpg

Beitrag So 17. Aug 2014, 17:03

Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
An den letzten Tag der DDR erinnert dieser echtgelaufende Beleg, der von Ost-Berlin nach Wermsdorf gesendet wurde.
Der Versand erfolgte per Eilboten.

IMG_0010a.jpg

Hier gibt es den Tagesstempel vom 02. Oktober 1990 nochmal in der Detailansicht:

IMG_0010.jpg

Und auf der Rückseite findet man den Tagesstempel von Wermsdorf vom Tag der Ankunft des Briefes auf dem dortigen Postamt (03.10.1990):

IMG_0011.jpg

Beitrag So 17. Aug 2014, 17:23

Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
Diese Eilboten-Sendung von Berlin nach Wermsdorf erinnert an den Tag der Deutschen Einheit, den 03.10.1990.

IMG_0012.jpg

Der Tagesstempel ist hier nochmal in der Großansicht zusammen mit den thematisch passenden Marken zu sehen:

IMG_0012a.jpg

Der Ankunftsstempel des empfangenden Postamts sieht so aus:

IMG_0013.jpg

Beitrag So 17. Aug 2014, 17:27

Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
Dieses Ganzstück kam zum 10-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit heraus.

IMG_0006.jpg

Die dazugehörige Jubiläumsbriefmarke wurde am 28.09.2000 veröffentlicht, entsprechend trägt der Bonner Ersttagsstempel dieses Datum:

IMG_0006a.jpg

Beitrag So 17. Aug 2014, 17:47

Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
Dieses Philatelistische Gedenkblatt mit einem Berliner Tagesstempel vom 03.10.1990 möchte ich euch nicht vorenthalten.

IMG.jpg

Nächste

Zurück zu Tag der Deutschen Einheit = 3.10.

cron