Gerhard Domagk (geb. 30. Oktober 1895 in Lagow, Brandenburg; gest. 24. April 1964 in Königsfeld im Schwarzwald) war ein deutscher Pathologe und Bakteriologe. Er entdeckte 1935 die antibakterielle Wirkung des Sulfonamid-Farbstoffs Prontosil. erhielt er 1939 den Nobelpreis für Medizin. Aufgrund einer Anordnung Adolf Hitlers war es ab 1937 jedoch verboten, den Nobelpreis anzunehmen. 1947 konnte Domagk den Nobelpreis für Medizin aus den Händen des schwedischen Königs entgegennehmen, allerdings ohne die dazugehörige Geldsumme, da sie nicht innerhalb eines Jahres entgegengenommen worden war, wie in den Stiftungsbestimmungen vorgesehen ist.
Sonderstempel vom 19.5.1979 aus Nürnberg zum 82. Deutschen Ärztetag mit einem Porträt von Gerhard Domagk