Linus Carl Pauling (geb. 28. Februar 1901 in Portland, Oregon; gest. 19. August 1994 in Big Sur, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Chemiker. Er hat den Chemie-Nobelpreis 1954erhalten.
1958 übergaben Pauling und seine Frau der US-Regierung eine Petition der Vereinten Nationen, die von mehr als 11.000 Wissenschaftlern unterzeichnet wurde und ein Ende der Atomtests verlangte. Der darauf folgende öffentliche Druck führte zu einem Moratorium und einem Testverbot, das John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow 1963 unterschrieben. Am Tag, an dem der Vertrag in Kraft trat, vergab das Nobelpreis-Komitee an Pauling den Friedensnobelpreis 1962: "Linus Carl Pauling hat sich seit 1946 immer unablässig eingesetzt, nicht nur gegen Atomwaffentests, nicht nur gegen die Verbreitung von Atomwaffen, auch nicht gegen deren Verwendung, sondern gegen alle Kriegsführung als Maßnahme zur Lösung internationaler Konflikte."
Auf der Marke aus Obervolta (MiNr 687) ist auf der Marke auch ein Atompilz zu sehen, womit sicherlich auf sein Engagement gegen Atomtest hingewiesen werden soll.