Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte Alfred Nobel und der Nobelpreis Der Nobelpreis Friedensnobelpreis 1969 Internationale Arbeitsorganisation

Friedensnobelpreis 1969 Internationale Arbeitsorganisation

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO, auch ILO; englisch International Labour Organization, ILO; französisch Organisation internationale du travail, OIT; spanisch Organización Internacional del Trabajo, OIT) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und damit beauftragt, soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu befördern.
Die ILO begann ihre Tätigkeit am 11. April 1919 auf der Friedenskonferenz in Versailles. Sie war ursprünglich eine ständige Einrichtung des Völkerbundes mit dem Ziel der Sicherung des Weltfriedens auf der Grundlage sozialer Gerechtigkeit. Entstanden war sie aus einer Forderung der sozialdemokratischen Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale.
Seit dem 14. Dezember 1946, als sie ihren Sitz in Genf einnahm, ist die ILO eine UN-Sonderorganisation und damit die erste Einrichtung dieser Art. 1969 wurde der Organisation der Friedensnobelpreis zuerkannt. Die ILO hat 185 Mitgliedstaaten.
1969 erschienen in Irland zwei bildgleiche Marken "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (ILO)" mit dem ILO-Emblem (vierfach).

IAO.jpg
MiNr 232
IAO_0001.jpg
MiNr 233


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auch in Portugal erschien eine Serie mit drei bildgleichen Marken zum Jubiläum "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (ILO)" mit dem ILO-Emblem. Hier eine Marke aus dieser Serie zu 1,00 E (MiNr 1076).

IAO_0002.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
In Belgien gab es zum Jubiläum "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation" diese Marke (MiNr 1550) mit dem Gemälde "Die Bauarbeiter" von Fernand Léger (1881-1955).

IAO_0003.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auch in Zypern erschienen zum Jubiläum "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation" zwei Marken mit dem ILO-Emblem.

IAO_0004.jpg
MiNr 315
IAO_0006.jpg
MiNr 316


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auch die Deutsche Bundespost gab eine Sondermarke aus Anlass "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation" heraus (MiNr 582).

IAO_0007.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
In Schweden gab es zum Jubiläum "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation" zwei Marken mit einem Arbeiter vor Industriegebäuden im Markenbild. Hier zeige ich den Wert zu 70 Öre (MiNr 633). Es gibt auch noch eine Marke zu 55 Öre in drei Zähnungsvarianten.

IAO_0005.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auch in Finnland gab es zum Jubiläum "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation" eine Marke (MiNr 660), die das ILO-Emblem vor einem Globus zeigt.

IAO_0008.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
In den Niederlanden gab es 1969 zwei bildgleiche Marken mit dem Motiv einer "Buchstabengraphik, Initialen „IAO“". Hier zeige ich den Wert zu 45 Cent (MiNr 913).


IAO_0009.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
In der Schweiz gab es Ausgaben für Internationale Organisationen. Darunter waren auch Ausgaben für das Bureau International du travail (BIT) in Genf, dem Sitz der Internationale Arbeitsorganisation.
Hier drei Werte mit dem Motiv "Bergleute" nach einem Sockelrelief des Albert-Thomas-Denkmals in Genf.

IAO_0010.jpg
MiNr 94

IAO_0011.jpg
MiNr 95

IAO_0012.jpg
MiNr 102


Beiträge: 17425
Zum 40-jährigen Jubiläum der Internationalen Arbeitsorganisation = italienisch "ORGANIZZAZIONE INTERNAZIONALE DEL LAVORO" erschien 1959 in Italien diese Sondermarke, hier am 0503.1960 als EF auf Brief in die Schweiz gebraucht:

IMG5_0001 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Nächste

Zurück zu Der Nobelpreis