Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte Alfred Nobel und der Nobelpreis Der Nobelpreis Nobelpreis für Physik 1921 Albert Einstein

Nobelpreis für Physik 1921 Albert Einstein

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Albert Einstein (geb. 14. März 1879 in Ulm; gest. 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Forschungen zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation veränderten das physikalische Weltbild. Er gilt als einer der bedeutendsten Physiker aller Zeiten. Seine Relativitätstheorie machte ihn weltberühmt. Auch zur Quantenphysik leistete er wesentliche Beiträge. "Für seine Verdienste um die theoretische Physik, besonders für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts", erhielt er den Nobelpreis1921, der ihm 1922 überreicht wurde.
In Schweden ist 1981 eine Marke (MiNr 1175) erschienen, die ein Porträt von Albert Einstein und seine berühmte Formel E = mc² (Energie ist gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat, Äquivalenz von Masse und Energie) zeigt.

1921Einstein.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Zum 100. Geburtstag von Albert Einstein erschien in Monaco eine Sondermarke (MiNr 1397 mit seinem Porträt und im Hintergrund ebenfalls mit seiner Formel.

1921Einstein_0001.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In der Schweiz erschien in einer Serie mit Porträtmarken auch diese Marke (MiNr 982) mit Albert Einstein und seiner Unterschrift.

1921Einstein_0002.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In einer Serie "Nobelpreisträger der Physik und Chemie" erschien im Jahre 1979 auch bei der Deutschen Bundespost eine Marke zu Ehren von Albert Einstein (MiNr 1019). Im Markenbild wird der lichtelektrische Effekt dargestellt.

1921Einstein_0003.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Hier folgt ein Brief vom Ersttag dieser Marke mit dem Ersttagsonderstempel Bonn.

1921Einstein_0004.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
1979 erschien zum 100.Geburtstag von Albert Einstein auch in der DDR eine Marke (MiNr 2402) in einem Block (MiNr Block 54). Auf der Marke wird ein Porträt von Albert Einstein gezeigt, auf dem Bogenrand seine berühmte Formel E = mc² und eine Zeichnung des Einsteinturmes. Der Einsteinturm ist ein zwischen 1919 und 1922 erbautes Observatorium im „Wissenschaftspark Albert Einstein“ auf dem Telegrafenberg in Potsdam, ein für seine Entstehungszeit revolutionäres Bauwerk des Architekten Erich Mendelsohn. Es wurde nach dem Nobelpreisträger für Physik des Jahres 1921 benannt. Hier sollte die Gültigkeit von Einsteins Relativitätstheorie experimentell bestätigt werden.

1921Einstein_0005.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In San Marino erschien ebenfalls zum 100. Geburtstag von Albert Einstein eine Sondermarke mit einem Porträt von ihm (MiNr 1174)

1921Einstein_0006.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Hier wurde die Marke aus San Marino auf einem Umschlag während einer Briefmarkenausstellung in Courbevoie (bei Paris) mit einem Sonderstempel am Stand der San Marino Post gestempelt.

1921Einstein_0007.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Zum 100. Geburtstag von Albert Einstein erschien in Togo eine Markenserie. Daraus zeige ich hier die Marke zu 85 F (MiNr 1357), die Einstein beim Violinspiel zeigt. Er begann 1884 mit dem Violinspiel und erhielt Privatunterricht.

1921Einstein_0008.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Zum 100. Jahrestag der Veröffentlichung der speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein erschien 2005 bei der Deutschen Post AG diese Sondermarke (MiNr 2475) mit seinem Porträt, seiner Unterschrift und mit seiner Formel der Masse-Energie-Äquivalenz.

1921Einstein_0009.jpg

Nächste

Zurück zu Der Nobelpreis

cron