Arne Tiselius (geb. 10. August 1902 in Stockholm; gest. 29. Oktober 1971 in Uppsala) war ein schwedischer Chemiker. 1948 erhielt er den Nobelpreis für Chemie "für seine Forschungen zur Elektrophorese und Adsorption in der Analytik, insbesondere für seine Entdeckungen über die komplexe Natur von Blutserum-Proteinen".
In Schweden erschien 1983 in einem Heftchen (MiNr MH 96) mit Nobelpreisträger der Chemie eine Marke (MiNr 1262) zu Ehren von Arne Tiselius mit einer Abbildung eines Chromatogramms zu Untersuchungen über die Elektrophorese von Arne Tiselius.