Richard Zsigmondy, (geb. 1. April 1865 in Wien; gest. 23. September 1929 in Göttingen) war ein österreichischer Chemiker ungarischer Abstammung. Er erhielt 1925 (verliehen 1926) den Nobelpreis für Chemie "für die Aufklärung der heterogenen Natur kolloidaler Lösungen sowie für die dabei angewandten Methoden, die grundlegend für die moderne Kolloidchemie sind".
In Österreich ist 1979 eine Marke zu seinem 50. Todestag (MiNr 1621) erschienen, die ein Porträt von Richard Zsigmondy zeigt.