Hendrik Antoon
Lorentz (geb. 18. Juli 1853 in Arnhem; gest. 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer Mathematiker und Physiker. Er legte die mathematischen Grundlagen, auf denen die spezielle Relativitätstheorie Albert Einsteins aufgebaut wurde. Begriffe wie Lorentz-Kraft und Lorentz-Transformation wurden nach ihm benannt.
Pieter
Zeeman (geb. 25. Mai 1865 in Zonnemaire auf der Insel Schouwen-Duiveland, Zeeland; gest. 9. Oktober 1943 in Amsterdam) war ein niederländischer Physiker. Nach Abschluss der weiterführenden Schule studierte er ab 1885 Physik bei Hendrik Antoon Lorentz und Heike Kamerlingh Onnes an der Universität Leiden. Zeeman wurde durch die Entdeckung des nach ihm benannten Zeeman-Effekts bekannt.
Für die gemeinsame Forschung über den Einfluss des Magnetismus auf die Strahlung erhielten Pieter Zeeman und sein Lehrer Hendrik Antoon Lorentz 1902 gemeinsam den Nobelpreis für Physik.
In Schweden erschien zum 60-jährigen Jubiläum der Verleihung eine Marke (MiNr 501 A) mit den Porträts von H.A.Lorentz, P. Zeeman und dem Nobelpreisträger in Chemie H.E.Fischer.