Trinidad & Tobago ist ein karibischer Inselstaat, der die beiden Inseln Trinidad und Tobago umfasst:
Die Inseln sind die südlichsten der Kleinen Antillen und liegen vor der Küste Venezuelas, also nördlich von Südamerika:
Trinidad und Tobago ist 5128 km² groß und hat über 1,3 Millionen Einwohner.
Dort ansässig ist die Angostura Group bzw. die Firma House of Angostura. Zum 175jährigen Jubiläum der Entwicklung von Angostura im Jahre 1824 wurde dieses Postwertzeichen 1999 aufgelegt:
Entwickelt wurde Angostura von dem deutschen Arzt Johann Gottlieb Benjamin Siegert, der Anfang des 19. Jahrhunderts auf Wunsch des südamerikanischen Freiheitskämpfers Simon Bolívar ein Lazarett in der damaligen venezolanischen Stadt Angostura (heute Ciudad Bolívar) eingerichtet hatte.
Gegen die dort herrschenden Tropenkrankheiten entwickelte er 1824 ein hochprozentiges Tonikum, das jedoch nicht als Medizin, sondern als Würzmittel unter dem Namen Angostura Karriere machte.
Später verließ Siegert Bolívars Truppen, um seine Erfindung zu vermarkten. Die Angostura Group bzw. die Firma House of Angostura mit Sitz auf Trinidad ist der Rechtsnachfolger des von Siegert in den 1850er Jahren gegründeten Unternehmens. Die Firma weist jedoch darauf hin, dass ihre unter dem Markennamen Angostura Aromatic Bitters vertriebenen Bitter, die angeblich noch immer nach Siegerts Originalrezept aus dem Jahr 1824 zubereitet werden, keine Angosturarinde enthalten. Der Name leite sich lediglich vom Namen der Stadt ab, in der Siegert seine Erfindung gemacht habe. Dennoch werden von anderen Herstellern – teilweise ebenfalls unter der Bezeichnung Angostura – Bitter vertrieben, die Angosturarinde als zusätzlichen Bestandteil enthalten.
Vermutete Zutaten sind:
Rum, Bitterorange mit Schale, Tonkabohnen (Cumarin), Gewürznelken, Kardamom, Johannisbrotfrucht, Ingwer, Limonenschale, Galangal, Zitwer- und Einzianwurzel, Zimt-, Calisaya- und andere Rinden.
Liebe Grüße
Rüdiger