Mo 16. Nov 2015, 09:17
Rüdiger hat geschrieben:IMG_0011 - Kopie.jpg
Zwölferblock der Wertstufe 5 Pf, am 01.08.1991 ab NÜRNBERG 2 FLUGHAFEN, laut Flugbestätigungsstempel befördert mit der ersten Nachtluftpost LH 8096 per BOEING 737 D-ABIT vom 01.08.1991 auf den 02.08.1991 von Nürnberg nach Köln, wo am 02.08.1991 um 3 Uhr früh ein Tagesstempel als Ankunftsstempel abgeschlagen wurde. Der Beleg wurde dann an seinen Bestimmungsort ALTENSTEIG weitergeleitet, wo am 03.08.1991 um 11 Uhr ein Tagesstempel abgeschlagen wurde.
Liebe Grüße
Rüdiger
Hallo @Rüdiger,
für einen Außenstehenden ist der Beleg m. M. für die Nachtluftpostbeförderung nur schwer zu vermitteln

.
Luftlinie von Nürnberg nach Altensteig sind rd. 205 km.
Luftlinie von Nürnberg nach Köln sind es rd. 333 km. - Dann kommt noch die Beförderung von
Köln nach Altensteig - rd. 287 km.
Hier sollte darauf hingewiesen werden, dass heute bei Einwurf in einen Briefkasten im Raum Nürnberg, dann der
Brief im BZ Nürnberg herum vermutlich einen anderen Laufweg nehmen würde?
Annahme von mir: Weiterleitung der Sendungen vom BZ in den Raum 70-72 (Altensteig) direkt per LKW?
Oder aber über die Nachluftpostdrehkreuze in Frankfurt Flughafen bzw. Leipzig die zwischen 1961 bzw. 1992
bis etwa 2009 bestanden. Ob eine ständige "Direktnachtluftpostverbindung" zwischen Nürnberg und Köln bestand
müßten die Experten, die es mit Sicherheit hier im Forum gibt, erklären können.
Nach einer kurzen Pause im Jahre 2009 wurde mit einem ausgedünnten Fahrplan
der Dienst wieder aufgenommen. Ziel war bzw. ist noch E+1 zu erreichen. D.h. Einwurf plus einen Tag danach beim
Empfänger.
Gruß
LR/07/576/GL