Mi 18. Sep 2024, 14:27
Hermann Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (geb. 31. Aug. 1821 in Potsdam; gest. 8. Sep. 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker. Als Universalgelehrter leistete er wichtige Beiträge zur mathematischen Theorie der Optik, Akustik, Elektrodynamik, Thermodynamik und Hydrodynamik. So formulierte er das Energieerhaltungsgesetz endgültig aus, maß als Erster die Nervenleitgeschwindigkeit und entwickelte maßgeblich die Dreifarbentheorie. Er war einer der einflussreichsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Er erfand 1850 einen Augenspiegel, der ab 1851 der Augenheilkunde neue Möglichkeiten eröffnete.
Ein Porträt von Hermann von Helmholtz wird in der Serie "250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften" aus der DDR auf der Marke zu 10Pf (MiNr 265) gezeigt.

- 20240916_0007.jpg (113.01 KiB) 170-mal betrachtet