Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Altdeutschland Hamburg zur Markenzeit

Hamburg zur Markenzeit

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 30. Mai 2013, 01:21

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
So vielfältig die unterschiedlichen Stempel der Vorphilazeit sind, auch nach Ausgabe der ersten Briefmarken hatte man eine große Auswahl an unterschiedlichen Postdirektionen und Markenausgaben!

Hannover - das Königlich Hannoversche Ober-Postamt

Hamburg020.jpg


Der gezeigte Stempel wurde 1833 oder 1834 eingeführt und teilweise auch in blauer Farbe abgeschlagen.

Die Ausgabe der Marke ist von 1859 gültig waren die Marken bis 31.10.1866. Dieser Brief läßt sich durch das fehlende Stempeljahr nicht weiter eingrenzen.
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 30. Mai 2013, 01:23

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Preussen - Das Königlich Preußische Ober-Postamt

Der gezeigte Umschlag wurde im Jahre 1862 ausgegeben

Hamburg019.jpg


Nachdem die Eisenbahnstrecke Hamburg - Berlin am 15.12.1846 dem Verkehr übergeben wurde richtete Preussen auf dem Berliner Bahnhof eine eigene Postexpedition ein. Im Jahre 1865 wurden die Stempel mit der Zugnummer I - III eingeführt. Leider ist der Stempel in diesem Bereich nicht zu identifizieren, so das der Zug unbekannt bleiben muss.
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 30. Mai 2013, 01:24

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Dänemark - Das Königlich Dänische Ober-Postamt

Durch den Inhalt des Briefes von Hamburg nach Flensburg ist dieser Brief dem Jahr 1859 zuzuordnen. Die Marke wurde mit dem Nummernstempel "2" entwertet. Briefpost erhielt zusätzlich den Stempel "K.D.O.P.A. HAMBURG" mit Datum und Uhrzeit.

Hamburg021.jpg
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 30. Mai 2013, 01:26

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Hamburg - Hamburgisches Stadt-Postamt

Nun endlich die erwartete Marke mit Inschrift "Hamburg"
Auslandbrief nach London, komplett bezahlt, Porto 7 Sch. für Brief bis 1 Loth (16,66 g) ab 1.7.1859

Hamburg018.jpg


Brief vom 5.10.1865, Ankunftstempel (paid) vom 7.10.1865

Entwertung der Marken mit dem Hamburger Vierstrichstempel, das am 9.12.1862 zwischen England und Hamburg getroffene Abkommen bestimmte unter anderem, das alle bis zum Empfänger voll bezahlten Briefe mit dem Stempel P.D. versehen werden mußten. Das Porto von 7 S entspricht der bekannten 5 Sgr. Rate für England Briefe nach dem neuen Postvertrag.
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 30. Mai 2013, 01:37

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Norddeutscher Postbezirk

Mit Inkrafttreten der Verfassung des Norddeutschen Bundes übernahm das Generalpostamt in Berlin die Verwaltung des Postwesens als einheitliche Staatsverkehrsanstalt. Sein Zuständigkeitsbereich wurde als "Norddeutscher Postbezirk" oder "Norddeutsches Postgebiet" bezeichnet., da zu ihm auch die Provinzen Rheinhessen und Starkenburg des Großherzogtums Hessen gehörten. Das Gesetz über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 2.11.1867 und das Gesetz über das Posttaxwesen im Gebiet des Norddeutschen Bundes vom 4.11.1867 sind am 1.1.1868 in Kraft getreten.

Die neuen Stempel wurde in Anlehnung an die preussischen Stempelformen gestaltet und wurden ab 1868 eingesetzt

Hamburg022.jpg
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D


Zurück zu Altdeutschland

cron