Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Wasserfahrzeuge Fährschiffe Eisenbahn-Doppelend-Fährschiff "SCHWERIN"

Eisenbahn-Doppelend-Fährschiff "SCHWERIN"

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17399
Die "SCHWERIN" war eine deutsche Eisenbahnfähre für 800 Passagiere, die ab 1926 auf dem Trajekt Warnemünde–Gedser fuhr.

Die SCHWERIN wurde 1926 von den Schichau-Werken in Elbing für die Deutsche Reichsbahn gebaut. Die Doppelgleisanlage auf dem Eisenbahndeck hatte insgesamt 164,40 m Gleislänge. Mit der SCHWERIN wurde erstmals der PKW-Transport per Achse möglich; bis zu diesem Zeitpunkt war dies nur per Bahnverladung möglich gewesen.

Das Schiff war 106,8 m lang und 18,5 m breit, hatte 4,4 m Tiefgang und war mit 3133 BRT vermessen.

Der Antrieb bestand aus zwei ölgefeuerten Dampfturbinen mit jeweils 2100 PS und zwei Schrauben.

Die Höchstgeschwindigkeit betrug 15,5 Knoten.

Die SCHWERIN war ein "Eisenbahn-Doppelend-Fährschiff", mit sowohl einer Bug- als auch einer Heckklappe.

Als Deutsches Reich MiNr. 657 erschien am 04.11.1937 diese Zuschlagsmarke zu Gunsten des Winterhilfswerks:

DR_1937_657_Winterhilfswerk_Fährschiff_Schwerin.jpg
Hier ein Beleg, der eine solche Marke als Frankatur trägt, wodurch er als Fernbrief der Portostufe 12 Pfennig leider um 3 Pfennig überfrankiert wurde:

IMG_0004.jpg
Bei dieser Marke ist genaueres Hinschauen zu empfehlen, denn es gibt diesen Plattenfehler DR MiNr. 657 I "Leuchtturm-Wetterfahne mit Peilstab":

DR 657 I.jpg
Dieser Plattenfehler kommt auf dem Bogenfeld 11 vor, das man am linken Bogenrand mit der Zahl "225" leicht erkennen kann, sofern der linke Bogenrand nicht wie bei dem gezeigten Exemplar abgetrennt wurde!

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Fährschiffe

cron