Switch to full style
Antwort erstellen

MS STENA GERMANICA (1967)

So 10. Jan 2016, 14:54

Im Februar 1966 lief bei Langesund Mekaniske Verksted im norwegischen Langesund die erste MS STENA GERMANICA vom Stapel.

Sie wurde am 21.04.1967 getauft und fuhr ab 24.04.1967 auf der Linie Kiel–Göteborg.

Sie hatte 384 Betten, fasste insgesamt 1.300 Passagiere und 220 Pkw. Im Sommer 1967 wurden 20.000 Passagiere und 7.000 Fahrzeuge befördert.

Dieser Beleg mit einer portogerechten EF der Wertstufe zu 30 Pfennig der Europamarke 1966 wurde an Bord der MS STENA GERMANICA aufgegeben. Da diese kein Postamt an Bord hatte wurde ein entsprechender Hinweisstempel "KEIN POSTAMT AM BORD" neben dem Cachetstempel des Schiffes abgeschlagen und der Brief am 17.09.1967 in Kiel der Post übergeben, wo die Frankatur per Maschinenstempel entwertet wurde:

IMG5_0002.jpg
Im November 1967 wurde sie von der algerischen Reederei C.N.A.N. für Charterfahrten zwischen Marseille und Algier eingesetzt.

1968 wurde sie in Göteborg umgebaut, um die Bettenkapazität zu erhöhen.

Im Sommer 1972 fuhr sie zwischen Kiel und Korsör, im folgenden Jahr zwischen Stockholm und Mariehamn, bevor sie im April 1974 wieder auf die Route Göteborg–Kiel zurückkehrte. In den nächsten beiden Jahren fuhr sie auf den Strecken Göteborg–Kiel–Korsör und Göteborg–Frederikshavn, übernahm ab 1975 aber auch Charterfahrten, unter anderem für B&I Line zwischen Swansea und Cork.

Im 1978 wurde sie von der Shell U.K. Exploration & Production Division gechartert und erhielt einen Hubschrauberlandeplatz. Später wurde sie von Chevron gechartert. Im Winter 1978/79 kehrte sie kurz auf die Route Göteborg-Kiel zurück, bevor sie im Februar 1979 an Corsica Ferries verkauft und auf den Namen A. Regina umgetauft wurde.

Dort verkehrte sie ab April 1979 vor allem zwischen Italien (insbesondere Sanremo und Livorno) und Korsika (hauptsächlich Bastia und L’Île-Rousse), lief aber auch Taormina, Valletta oder Tunis an. Im 1984 wurde sie von Dominican Ferries für die Strecke Mayaguez–San Pedro de Macorís gechartert und verunfallte am 15.02.1985 auf Mona Island, 40 Meilen westlich Puerto Rico. Sie wurde 1989 abgebrochen.

Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen