Die KRUSENSTERN wurde 1926 als PADUA in Bremerhaven gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie als Reparationszahlung in die Sowjetunion. Als ich sie das erste Mal gesehen habe (das muss auf der SAIL Bremerhaven 1990 gewesen sein), hatte sie den Heimathafen Tallinn (heute die Hauptstadt von Estland). Da die KRUSENSTERN nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 an Russland fiel, hat sie heute den Heimathafen Kaliningrad.

- Dieses Foto habe ich aufgenommen, als die Krusenstern 2006 zu Gast in Bremerhaven war.
Benannt wurde sie nach dem Deutschbalten Adam Johann von Krusenstern, der als russischer Admiral die erste russische Weltumsegelung leitete (1803 bis 1806). Wir finden ihn auf dieser russischen Briefmarke:
Auch das Schiff kam in Russland zu Briefmarken-Ehren: