Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Wasserfahrzeuge Segelschiffe Windjammer STATENS SKOLESKIB DANMARK

STATENS SKOLESKIB DANMARK

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 12. Jun 2013, 22:50

Beiträge: 17425
Dieser Beleg wurde ohne Frankatur am 28.09.1979 in Kopenhagen als Heimathafen des Segelschulschiffs DANMARK aufgegeben.

IMG_0001.jpg
In Dänemark wurde handschriftlich vermerkt T 160/160, lies ''Taxierung 160 Öre fehlen am Standardbriefporto ins Ausland, das 160 Öre betrug''.

In Deutschland wurden per Blaustift zunächst 180 Pf als beim Empfänger einzuziehender Nachgebühr vermerkt, die dann auf 130 Pf korrigiert wurden. Auf diese einzuziehende Nachgebühr weist ein Stempel Nachgebühr in Rot hin.

Der Empfänger wurde beim Zustellversuch nicht angetroffen und wurde daher am 02.10. benachrichtigt, diesen Brief beim Zustellpostamt abzuholen, worauf ein handschriftlicher Vermerk hinweist.

Zum dänischen Segelschulschiff DANMARK habe ich folgende technische Daten gefunden:

Name: Danmark
Heimathafen: Kopenhagen
Nation: DK
Takelagetyp: VOLLSCHIFF
Baujahr: 1932
Werft: Nakskov Skibs, Nakskov, DK
Loa: 77.00 m
Länge (Rumpf): 64.70 m
Breite: 10.00 m
Tiefgang: 4.47 m
Segelfläche: 1636 m2
Schiffsrumpf: Stahl / Steel
Leistung: 486 PS
Maschine: Frichs

Portrait des Schiffes:
Danmark_(ship,_1933)_-_SLV_H91.325-2217.jpg
Die DANMARK wurde 1932 als Segelschulschiff in Dänemark aufgelegt.
Stapellauf: 19.11.1932
Indienststellung: im Juni 1933
Ziel: Ausbildung von seemännischem Nachwuchs der Handelsmarine
1939
Während eines Ausbildungstörns in New York vom 2. WK überrascht und daraufhin der amerikanischen Regierung zur Verfügung gestellt, zunächst in Jacksonville, Florida, aufgelegt, nach Kriegseintritt der Amerikaner diente die DANMARK zur Ausbildung von 5.000 Kadetten während des Kriegs
1945
Rückkehr nach Dänemark, seitdem jährlich zwei längere Ausbildungsfahrten zur Ausbildung von Offizieren und seefahrenden Personals,
seit 1990:
gewöhnlich ein längerer Ausbildungstörn
Teilnahme an Großseglerveranstaltungen und Cutty Sark Tall Ships Races
Grundüberholung Anfang der 1990er Jahre

Zurück zu Windjammer