Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Mittelalter Redewendungen des Mittelalters "Es brennt auf den Nägeln"

"Es brennt auf den Nägeln"

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 2. Aug 2015, 20:55

Beiträge: 17401
Das Mönchsleben war im Mittelalter streng reglementiert.

Der Tagesablauf wurde durch acht Andachten, die Horen, gegliedert.

Eine davon, die Vigil, findet um 2 Uhr nachts statt, mit Gebeten, Psalmen und Wechselgesängen.

In den mittelalterlichen Klöstern war die Beleuchtung sparsam.

Um die Texte der Psalmen lesen zu können, klebten sich die Mönche mit Wachs kleine Kerzen auf die Fingernägel.

Eine Vigil konnte bis zu drei Stunden dauern.

Dann war die Kerze meist heruntergebrannt.

"Es brennt auf den Nägeln" beschreibt anschaulich die dringende Notwendigkeit, sich nun aber zu beeilen!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 2. Aug 2015, 20:59

Beiträge: 17401
Perfekt illustrieren kann man diese Redewendung mit dem Motiv "Lesende Mönche", Berlin MiNr. 626:

Stamps_of_Germany_(Berlin)_1980,_MiNr_626.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 2. Aug 2015, 21:05

Beiträge: 17401
Da die auf der Marke dargestellten lesenden Mönche leider ohne Kerze dargestellt wurden müssen zur Darstellung dieser Redewendung natürlich "Kerzen" her.

Diese Darstellung einer Kerze im Firmenlogo der Firma "Gies" aus Fulda, die "KERZEN" herstellt, fand ich im Werbeeinsatz eines Absenderfreistempels:

IMG_0005 - Kopie.jpg
Selbstverständlich existiert noch der komplette Beleg, auch wenn es sich um "nur" einen Fensterbrief handelt:

IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Redewendungen des Mittelalters

cron