Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Sport von A bis Z Leichtathletik Springen Stabhochsprung Leichtathletik - Stabhochsprung

Leichtathletik - Stabhochsprung

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 15. Mär 2015, 19:02

Beiträge: 2537
Eine Marke (MiNr. 1755, 20 Pfennig, mehrfarbig) der DDR-Ausgabe "Sommerspiele, München" vom 16. Mai 1972 (Ersttag) zeigt einen Stabhochspringer beim Überqueren der Latte.
DDR 1972 MiNr. 1755 StabhochSprung -1.jpg


"Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine hochliegende Sprunglatte mit Hilfe eines langen, flexiblen Stabes überwinden. Diese Latte ist 4,50 Meter lang und so auf zwei Sprungständern gelagert, dass sie bei leichter Berührung herunterfällt.

Moderne Stäbe bestehen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), haben einen Durchmesser von etwa fünf Zentimetern und sind hohl. Je nach Gewicht und Kraft des Springers und der Sprunghöhe variiert die Länge und Dicke des Stabes. Mit Stäben aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) erreichen die besten Springer ca. 6 Meter bei den Männern (Weltrekord: 6,16 m, Renaud Lavillenie) und ca. 4,80 Meter bei den Frauen (Weltrekord: 5,06 m, Jelena Issinbajewa).

Die Anlaufbahn ist mindestens 45 Meter lang und 1,22 Meter breit.

Der Stabhochsprung ist seit 1896 olympische Disziplin für die Männer und seit 2000 bei den Frauen. Stabhochsprung ist auch eine Disziplin des Zehnkampfs.", mehr zu dieser olympischen Sportart findet ihr hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Stabhochsprung

Zwei Fotos zeigen Sportler beim Überqueren der Latte (Quelle: Wikipedia Commons).
Bundesarchiv_Bild_183-31974-0001,_Randolph_Peukert.jpg
Stabhochsprung_Aufrollen..JPG


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mo 6. Apr 2015, 20:17

Beiträge: 20
Stabhoch_01_20150406_0001.jpg
Ein Stabhochspringer in der Phase der Vorbereitung auf den Sprung. Manche Springer gehen in ihrer Konzentrationsphase mit dem Stab nach vorne, stellen ihn in den Einstichkasten und schauen nach oben zur Latte. Die canadische Sondermarke, die bereits 1975 für die Olympische Sommerspiele in Montreal verausgabt wurde, ist hier auf einem Erstflugbeleg verwendet.

Beitrag Mo 6. Apr 2015, 21:49

Beiträge: 20
Dieser Ersttagsbrief aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt einen Stabhochspringer kurz nach dem Absprung.
Stabhoch_02_20150406_0001.jpg
Die Briefmarke wurde anlässlich des 15. "European Cup for Champions Clubs", der für die Männer 1989 in Belgrad stattfand, verausgabt. Gewinner dieser "Europäischen Vereinsmeisterschaft" war 1989 Roter Stern Belgrad.

Beitrag Fr 17. Apr 2015, 22:41

Beiträge: 20
Auf dieser Ganzsache, die am 29.8.1987 vom Chinesischen Ministerium für Post und Telekommunikation anlässlich der Olymphilex in Rom verausgabt wurde, ist ein Stabhochspringer kurz vor Erreichen der Latte gezeigt.

Stabhoch_03_20150406_0001.jpg

Beitrag Fr 17. Apr 2015, 23:01

Beiträge: 20
Hier zeige ich nun auf einem Beleg zwei Stabhochspringer beim Überqueren der Latte. Beide lassen gerade den Stab los.
Stabhoch_04_20150406_0001.jpg

Auf dieser Ganzsache der Sowjetunion die zur Olympiade 1980 in Moskau verausgabt wurde ist ein Stabhochspringer abgebildet. Dieser Luftpostbrief wurde als Einschreiben nach Deutschland versandt und benötigte deshalb Zusatzfrankatur. Hierfür wurde unter anderem eine Sondermarke, die einen Stabhochspringer zeigt, verwendet.

Beitrag Di 19. Mai 2015, 23:26

Beiträge: 2537
Die anfangs bereits gezeigte DDR-Marke aus dem Jahr 1972 auf dem Ersttagsbriefumschlag.
DDR 1972 MiNr. Rudern, Handball Stabhochsprung.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 5. Jul 2015, 17:12

Beiträge: 2537
Eine Marke San Marinos aus dem Jahr 1963 MiNr. 783) zeigt einen Sportler während des Anlaufs.
San Marino 1963, MiNr. 783, StabHochsprung, 2 Lire.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 10. Jul 2015, 17:50

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die bereits auf Brief gezeigte Marke zu den Olympischen Spielen 1976 aus Kanada (MiNr 596, Ausgabetag 11.6.1975) mit der Abbildung eines Stabhochspringers während der Konzentrationsphase, hier als postfrisches Exemplar.

Montreal_0011.jpg

Beitrag Di 28. Jul 2015, 14:58

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Laos (MiNr 1455) zu den Olympischen Spiele 1996 in Atlanta sehen wir einen Stabhochspringer kurz nach dem Absprung. Im Hintergrund ist das antike Stadion von Olympia abgebildet.

96Atlanta_0054.jpg

Beitrag Do 6. Aug 2015, 13:37

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Auf diesem Block aus dem Kongo (MiNr Block 116 A) zu den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta wird auf dem linken Blockrand auch ein Stabhochspringer gezeigt. Den Block gibt es auch geschnitten.

96Atlanta_0098.jpg

Nächste

Zurück zu Stabhochsprung

cron