Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Sport von A bis Z Leichtathletik Springen Hochsprung Leichtathletik - Hochsprung

Leichtathletik - Hochsprung

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 7. Jul 2015, 10:59

Beiträge: 2537
Diese Sportmotiv-Marke aus San Marino zeigt höchst wahrscheinlich eine Sportlerin, die den Schersprung als Sprungstil benutzte. Dieser Stil war im Ausgabejahr 1963 (MiNr. 787) an deutschen Schulen sicher die bevorzugte Sprungstilart. neben dem sich später durchsetzenden "Straddle", dem "Bauchwälzer".
San Marino 1963, MiNr. 787, Hochsprung, 10 Lire.jpg


"Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht, beim Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen. Die Latte ist vier Meter lang und so auf zwei Ständern gelagert, dass sie bei leichter Berührung herunterfällt. Der Hochsprung wird als Einzeldisziplin sowie als Teildisziplin von Mehrkampfwettbewerben wie dem Sieben- und dem Zehnkampf ausgetragen.

Im Laufe der Zeit wurde die Sprungtechnik immer wieder verändert, so dass sich inzwischen wesentlich größere Höhen als die eigene Körpergröße überspringen lassen. Die besten Männer erreichen über 2,40 Meter (Weltrekord: 2,45 m), die besten Frauen über 2,05 Meter (Weltrekord: 2,09 m). Der Hochsprung ist seit 1896 olympische Disziplin für Männer und seit 1928 für Frauen. Von 1900 bis 1912 wurde bei Olympischen Spielen auch ein Wettbewerb im Standhochsprung durchgeführt.", mehr zu dieser leichtathletikdisziplin findet man zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hochsprung" target="_blank" target="_blank" target="_blank

Dieses Foto aus dem großen Angebot der Wikipedia Commons zeigt so einen "Schersprung", auch vereinfacht als "Schere" benannt.
EthelCatherwood1928.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 12. Jul 2015, 18:47

Beiträge: 2537
Ob es sich auf dieser polnischen Marke aus dem Jahr 1962 (Minr. 1342A) um eine Position während eines "Schersprungs" handelt, kann ich leider nicht mitteilen.
Polen 1962, MiNr. 1342A, Hochsprung Schere oder Bauchwälzer.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 12. Jul 2015, 19:55

Beiträge: 2537
Eine ähnliche Sprungsituation wie auf der polnischen Marke zeigt auch die San Marino-MiNr. 785 aus dem Jahr 1963. Mit dem Bauchwälzer-Stil, der den Scheren-Stil als Wettkampfstil später ablöste, hat das wohl noch nichts zu tun.
San Marino 1963, MiNr. 785, Hochsprung, 4 Lire.jpg


Ein Foto zum so genannten "Bauchwälzer" (Quelle: Wikipedia Commons).
Bundesarchiv_Bild_183-N0623-0020,_Rosemarie_Witschas.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 12. Jul 2015, 20:40

Beiträge: 2537
Alles was man zurzeit bei Wettkämpfen an Hochsprungstilen sehen kann, ist in abgewandelter Form ein "Fosbury-Flop". Auf dieser polnischen Marke aus dem Jahr 1979 (MiNr. 2613) ist das Überqueren der Latte durch dn Sportler eindeutig diesem Stil zuzuordnen.
Polen 1977, MiNr. 2613, Hochsprung Flop.jpg


Diese Marke auf einem Ersttagsbriefumschlag.
Polen 1979, MiNr. 2613, Hochsprung Flop, FDC-2.jpg


Dieses Foto zeigt einen Sportler beim Überqueren der Hochsprunglatte. (Quelle: Wikipedia Commons).
1024px-Osaka07_D3M_Stefan_Holm.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 12. Jul 2015, 20:42

Beiträge: 2537
Die oben gezeigte MiNr. 2613 (Polen) auf einem anderen Ersttagsbriefumschlag.
Polen 1979, MiNr. 2613, Hochsprung Flop, FDC-1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 12. Jul 2015, 21:42

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
In der Serie zu den Olympischen Sommerspiele in Tokio erschien am 27. Juli 1964 dieser Wert zu 6 Kopeken (MiNr 2934 B) mit der Abbildung eines Hochspringers. Am 31.7.1964 gab es die Marke auch in der gezähnten Version (MiNr 2934 A)

Sport_0008.jpg

Beitrag Fr 17. Jul 2015, 17:07

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Diese Marke aus dem Jemen (MiNr 163), die zu den Olympischen Spiele in Atlanta erschienen ist, zeigt einen Hochspringer.

Atlanta_0011.jpg

Beitrag So 19. Jul 2015, 11:31

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Ghana (MiNr 2189) zu den Olympischen Spiele 1996 zeigt den Fünf- und Zehnkämpfer Jim Thorpe beim Hochsprung (Schersprung).

Atlanta_0025.jpg

Beitrag Sa 25. Jul 2015, 11:32

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
In einer Serie zur Bewerbung Athens als Austragungsort der Olympischen Spiele 1996 erschien dieser Wert (MiNr 1717 A) mit der Abbildung eines Hochspringers. Hier ein Eckrandstück der Marke mit dem für Athen'96 vorgesehenen Emblem auf dem Bogenrand.

Athenbewerbung_0004.jpg

Die Marke wurde als Zusammendruck in einem Viererstreifen gedruckt.

Athenbewerbung_0003.jpg

Es gibt diesen Streifen auch nur senkrecht gezähnt (MiNr 1717 C bis 1720 C) aus Markenheftchen und Verkaufsverpackungen.

Beitrag Mo 27. Jul 2015, 14:13

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Auf dieser zu den Olympischen Spiele 1996 in Atlanta (siehe Emblem oben rechts) und zur Geschichte 100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit auf den Malediven erschienenen Marke (MiNr 2546) sehen wir einen Hochspringer. Die Marke soll gleichzeitig an die Olympischen Spiele 1948 in London erinnern, daher springt der Sportler über die Fußgängerstege der Tower Bridge. Der Sprungstil des Hochspringers passt aber keineswegs zu den Spielen des Jahres 1948.

96Atlanta_0043.jpg

Nächste

Zurück zu Hochsprung

cron