Sonderstempel aus MEINIGEN vom 02.07.1939 zur "1. Zeppelin-Landung 1939 LZ 130":
Bei dieser Fahrt von LZ 130 von Meiningen über Bischofsheim und Niederrad nach Frankfurt/Main fand keine Postbefördrung statt! Auf dem Landeplatz Meiningen wurde dieser Postsonderstempel in Schwarz abgeschlagen und diese Postkarte wurde mt normaler Post befördert!
Am 11. Oktober 1931, gegen 11.00 Uhr, landete das am 18. September 1928 nach 21-monatiger Bauzeit in Dienst gestellte und durch zahlreiche spektakuläre Fahrten (u. a. Weltfahrt und Arktisfahrt) berühmte Starrluftschiff „Graf Zeppelin“ in Meiningen, schon stundenlang von einer auf 100 000 geschätzte Menschenmenge ungeduldig erwartet.
Nur noch einmal war der Flugplatz auf der Rohrer Stirn Schauplatz der Landung und des Aufstiegs eines Zeppelins. Das Schwesternluftschiff des am 6. Mai 1937 in Lakehurst/USA explodierten und verbrannten Luftschiffes LZ 129 „Hindenburg“, das am 14. September 1938 zur Jungfernfahrt aufgebrochene Luftschiff LZ 130 „Graf Zeppelin II“, landete am 02. Juli 1939 in Meiningen. Es stiegen aber keine Passagiere ein und aus, denn das Luftschiff bekam vom Reichsluftfahrtministerium dafür keine Betriebserlaubnis erteilt, so dass die Fahrten des LZ 130 der Propaganda und Spionage, weniger der Forschung und gar nicht des Passagiertransportes vorbehalten waren. Auch die Besucherzahl bei dieser Landung hielt sich in Grenzen. Das war sicher auch dem Regenwetter geschuldet. Andererseits war die Zeppelin-Euphorie vorüber und der Zweite Weltkrieg lag drohend in der Luft. Beide „Grafen“ wurden im April 1940 abgewrackt und verschrottet.
Liebe Grüße
Rüdiger