Die IVAN FRANKO-Klasse, vor allem in DDR-Publikationen auch IWAN FRANKO-Klasse entsprechend der deutschen Transkription des kyrillischen Alphabets geschrieben, ist eine Serie von fünf Fahrgast- und Kreuzfahrtschiffen der Mathias-Thesen-Werft in Wismar, die zwischen 1963 und 1972 für die UdSSR gebaut wurden. Die Bauserie wurde auch als SCHRIFTSTELLER-Klasse bezeichnet.
Iwan Franko (ukrainisch Іван Франко, wiss. Transliteration Ivan Franko; * 27. August 1856 in Nahujewytschi, Galizien, Kaisertum Österreich; † 28. Mai 1916 in Lemberg, Galizien) war ukrainischer Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und Übersetzer.
Der Bau einer Serie von größeren Fahrgastschiffen war in den 1960er Jahren einmalig im Fahrgastschiffbau.
Es waren die bis dahin größten Neubauten des Schiffbaus in der DDR und die ersten größeren Fahrgastschiffe, die nach dem Zweiten Weltkrieg in beiden deutschen Staaten gebaut wurden.
Drei Schiffe gingen an die sowjetische Schwarzmeer-Seereederei, zwei an die Ostseereederei (Baltische Seereederei).
Im 1967 erschienenen DEFA-Film "Meine Freundin Sybille" dient das Schiff IWAN FRANKO als Handlungsort.
Ab 1972 wurden die Schiffe modernisiert, wobei insbesondere die Inneneinrichtung der Passagierräume im russischen bzw. ukrainischen und georgischen Stil erneuert wurde.
Ab 1991 wurden die Schiffe schrittweise aus dem Verkehr genommen.
Als letztes Schiff der Serie ist die ALEKSANDR PUSCHKIN als MARCO POLO in Fahrt.
Das Typschiff IVAN FRANKO (russisch Иван Франко), benannt nach dem ukrainischen Schriftsteller Iwan Franko, wurde am 07.10.1964 an die Schwarzmeer-Seereederei der Sowjetunion, die Black Sea Shipping Co. (Blasco) abgeliefert.
Mehrfach modernisiert wurde sie im internationalen Kreuzfahrtdienst eingesetzt.
1997 erfolgte der Verkauf an die Reederei Pollux Shipping in Kingstown auf St. Vincent und das Schiff wurde in FRANK umbenannt.
Am 21.07.1997 traf das Schiff im indischen Alang zum Abbruch ein.
In der DDR würdigte diese am 24.08.1971 erschienene Sondermarke den Bau des Schiffes:
Dieses Postwertzeichen wurde in Bogen zu (3x10) Exemplaren gedruckt, die als Besonderheit am linken Bogenrand zweiseitig gezähnte Bogenrandfelder in 1/3 Markengröße aufweisen. Die Markenfarbe ist dunkelviolettbraun. Die Farbe des Unterdrucks reicht über das Bogenrandfeld hinaus bis knapp auf den Bogenrand.
Liebe Grüße
Rüdiger