Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Wasserfahrzeuge Kreuzfahrtschiffe MS BREMEN (1929)

MS BREMEN (1929)

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 19. Nov 2013, 01:33

Beiträge: 118
Wohnort: Worms
Rüdiger hat ja schon die MS BREMEN von 1990 vorgestellt. Es gab vorher schon mehrere Schiffe mit diesem Namen. Die MS BREMEN von 1929 kam vor einigen Jahren zu Briefmarken-Ehren, als daran erinnert wurde, dass sie 1929 das Blaue Band gewonnen hatte.

Hier zu sehen ist die BREMEN an der Bremerhavener Columbuskaje, dargestellt auf einer Bildpostkarte des Deutschen Reichs:
NDL_Bremen1.jpg

Beitrag Di 19. Nov 2013, 19:09

Beiträge: 118
Wohnort: Worms
Gerade habe ich auch die Druckprobe zu dieser Ganzsache gefunden. Wenn Bildpostkarten gedruckt wurden, gab es zunächst diese Druckproben, die dadurch kenntlich gemacht und entwertet wurden, dass man das Wort DRUCKPROBE ins Adressfeld gestanzt hat. Damit man dies besser erkennen kann, habe ich es noch einmal vergrößert:

NDL_Bremen1Da.jpg


NDL_Bremen1Db.jpg

Beitrag Di 19. Nov 2013, 19:15

Beiträge: 118
Wohnort: Worms
Für Philatelisten interessant ist dieses Schiff auch durch seine Katapultpostbelege. Die BREMEN hatte auf dem oberen Deck ein Katapult, mit dem ein Wasserflugzeug gestartet werden konnte. Dadurch erreichte die Post den Hafen noch vor dem Schiff:

NDL_Bremen2.jpg

Beitrag Di 19. Nov 2013, 19:26

Beiträge: 118
Wohnort: Worms
Die MS BREMEN von 1929 war zusammen mit der MS EUROPA, die im gleichen Jahr vom Norddeutschen Lloyd in Dienst gestellt wurde, das neue Aushängeschild der Reederei. Sie gewann schon bei der Jungfernfahrt das begehrte Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung und konnte den eigenen Rekord noch zwei Mal (auf der Rückfahrt sowie vier Jahre später) unterbieten.
NDL_Bremen4.jpg


Die Turbinen der BREMEN waren 135.000 PS stark. Die Stahlfabrik Schichau aus Elbing (heute Elblag / Polen) warb in einem Absenderfreistempel damit, den Stahl für die Turbinen geliefert zu haben:
NDL_Bremen3.jpg


Als am 01.09.1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, befand sich die BREMEN ohne Passagiere auf dem Rückweg von New York nach Deutschland. Sie erhielt den Befehl, nach Murmansk in der damaligen Sowjetunion zu fahren. Von dort schaffte sie es im Dezember 1939 nach Wesermünde. 1941 brannte die BREMEN aus.

Beitrag Di 11. Feb 2014, 00:10

Beiträge: 17417
Am 08.07.2004 erschien als MiNr. 2412 diese Sondermarke in der nassklebenden Version, die an den 75. Jahrestag des Gewinns des "Blauen Bandes" durch den Dampfer MS BREMEN erinnert.

Der 0,55 € Wert wurde hier am 13.06.2005 zusammen mit einem Label der Wertstufe 0,40 € als Mischfrankatur auf einem Kompaktbrief als die ausschließlich im Jahr 2005 geltenden Portostufe von 0,95 € dargestellt:

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 11. Feb 2014, 00:14

Beiträge: 17417
Ab dem 01.01.2006 betrug die Portostufe für einen Kompaktbrief dann lediglich 0,90 €.

Der 0,55 € Wert wurde bei diesem Beispiel am 29.04.2006 zusammen mit einem Label der Wertstufe 0,35 € als portorichtige Mischfrankatur auf einem Kompaktbrief dargestellt:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 18. Apr 2014, 22:52

Beiträge: 17417
Dieser am 08.06.1933 in Philadelphia aufgegebene Beleg dokumentiert mit einem Aufkleber in Rot die erfolgte Beförderung mit der S/S BREMEN:

IMG_0010.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 18. Apr 2014, 22:53

Beiträge: 17417
ieser am 27.07.1933 in Philadelphia aufgegebene Beleg dokumentiert mit einem Aufkleber in Rot die erfolgte Beförderung mit der S/S BREMEN:

IMG_0010 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Kreuzfahrtschiffe