Am 4.7.2025 erschien ein neuer Michel Deutschland 2025/2026 in der 112. Auflage in Farbe mit 1216 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Der Katalog kostet in der Papierversion 82,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 55,00 €. Im Abo kostet die E-Book-Version nur 35,00€.
Er beinhaltet folgende Gebiete: Altdeutschland, Norddeutscher Bund und Deutsches Reich, Auslandspostämter, Kolonien, Schiffspost im Ausland, Besetzungsausgaben des Ersten und Zweiten Weltkrieges, Abstimmungsgebiete, Belgische Militärpost im Rheinland, Eupen, Malmédy, Danzig, Memel, Böhmen und Mähren, Generalgouvernement, Sudetenland, Feldpostmarken, Lokalausgaben, Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben, Berlin und Brandenburg, SBZ, Französische Zone, Amerikanische und Britische Zone), DDR, Berlin (West), Saarland mit OPD-Ausgaben, BRD.

Die Neuausgabe des MICHEL-Deutschland-Kataloges widmet sich in besonderem Maße der Schönheit und Aussagekraft der württembergischen Postwertzeichen. Erstmals sind alle Hauptnummern farbig illustriert, so gelingt die Zuordnung eigener Fundstücke noch leichter. Und auch das Memelgebiet, das besetzte Albanien und das Sammelgebiet Thüringen nach dem Zweiten Weltkrieg präsentieren sich mit einer Vielzahl neuer Farbabbildungen; nahezu alle Hauptnummern sind erstmals im Bild dargestellt. Die Markenneuausgaben der Deutschen Post sind bis einschließlich Juni 2025 in Text und Bild erfasst. Für den MICHEL-Deutschland-Katalog 2025/2026 wurden knapp 500 neue, hochauflösende Illustrationen erstellt.
Viele im MICHEL verzeichnete Stücke sind nicht nur schön oder teuer sondern auch selten. So wurden für die Ausgabe 2025/2026 sechs neue Hauptnummern des besetzten Frankreich aufgenommen, von denen je nur ein Exemplar bekannt ist, die also seltener sind als die Blaue und Orange Mauritius.
Zu Seltenheiten der "Mauritius-Klasse" soll in den MICHEL-Katalogwerken künftig mehr erzählt werden, als in der reinen Katalogisierung möglich wäre. Im vorliegenden Band werden neben den Katalogeinträgen faszinierende Geschichten zur Geschichte besonderer Marken erzählt. Das "Mauritius-Signet", das auf dem Einband zu sehen ist, markiert auch innerhalb des Kataloges die Textbeiträge zur Mauritius-Klasse.
Bei der Überarbeitung der Bewertungen für 2025 ergaben sich die auffälligsten Preisbewegungen in den Sammelgebieten Altdeutschland, Weimarer Republik, Markenheftchen der Kolonien, Besetzung im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Abstimmungsgebiete, Belgische Militärpost, Eupen und Malmédy, Port Gdansk, Sudetenland, Lokalausgaben ab 1945, AM-Post sowie für die Jugendmarken und die kompletten Jahrgänge der BRD