Den Anfang macht diese Postkarte mit Eindruck eines Wertzeichens "Wappenlöwe" der Wertstufe 10 Stotinki, die am 18.07.1896 in Russe = bulgarisch "РYCCE" = französisch "ROUSTCHOUK" per entsprechendem zweisprachigem Stempel bulgarisch/französisch entwertet wurde:
Der Beleg kam am 31.07.1896 an seinem Bestimmungsort Galatz = Galați in Rumänien an, was eine Laufzeit von 13 Tagen für eine Entfernung von etwa 300 Kilometern bedeutet!???
- Die Laufzeit erscheint ziemlich lang, man sollte aber berücksichtigen dass in es im Frühjahr/Sommer 1896 fast Europaweit zu Flutkatastrophen gekommen war. Diese Tatsache bedeutet, die Donau führte Hochwasser, ein zu der Zeit nahezu unüberwindliches Hindernis.
- Ein Beispiel von vielen: Über 90% der Fließgewässer Serbiens liegen im Einzugsgebiet der Donau.
Nur der Fluß Drina alleine erreichte am 27.3.1896 einen historischen Maximalabfluss von über 9000 Kubikmeter pro Sekunde (!!!) und die Donau ist bekanntlich sehr lang, die (Flutwellen) Katastrophe für die Bulgarische Bevölkerung an der Donau dürfte, wenn man das Wasser aller Zuflüsse zusammen rechnet "Biblisch" gewesen sein.
Quelle: u.a. Wikipedia - Serbien - Hydrographie + Flüsse (Hochwasser)
Liebe Grüße
Rüdiger2325