Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats März 2017 - Alle Vögel sind schon da Vögel Eulen = Strigiformes Eigentliche Eulen = Strigidae Waldkauz (Strix aluco)

Waldkauz (Strix aluco)

Die Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) ist die größere der beiden Familien der Eulen (Strigiformes).
Bis auf die Antarktis haben Vertreter dieser Familie alle Kontinente besiedelt; sehr viele Arten sind Inselendemiten.
Im Gegensatz zu den in Größe und Aussehen recht einheitlichen Schleiereulen sind die Vertreter der Eigentlichen Eulen sehr variabel.
Die schwersten und größten Arten erreichen eine Länge von über 70 Zentimetern und ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm.
Die kleinsten sind dagegen nur gut sperlingsgroß. Weibchen sind meist etwas schwerer, gelegentlich auch deutlich schwerer als Männchen.
König und Weick unterscheiden 24 Gattungen mit 214 Arten, von denen 56 Arten in unterschiedlichen Gefährdungsstufen der IUCN gelistet sind.
Unter ihnen sind 11 Arten stark gefährdet (endangered) und 4 vom Aussterben bedroht (critically endangered).
In prähistorischer und historischer Zeit starben mindestens 8 Arten aus. Alle waren Inselendemiten.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 6. Feb 2015, 10:19

Beiträge: 2537
Einen Waldkauz kann man auf dieser CSSR-Marke aus dem Jahr 1986 anschauen.
CSSR 1986 Eulen -4 Waldkauz Strix aluco.jpg


"Der Waldkauz (Strix aluco) ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule.[1] Er fehlt lediglich in baumarmen Gebieten.[2] Waldkäuze benötigen als Brutareal reich strukturierte Landschaften, in denen sich Wälder und Baumgruppen mit offenen Flächen abwechseln. Er ist ein Höhlenbrüter, der neben Baumhöhlen auch in Mauerlöchern, Felshöhlen sowie Dachböden brütet. Er frisst bevorzugt Mäuse, kann aber seine Ernährung bei Mäusemangel auf Kleinvögel umstellen.", noch viel mehr Interessantes findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Waldkauz" target="_blank

Da man diesen Mäusejäger als Spaziergänger trotzdem selten zu Gesicht bekommt, auch als Jungkauz nicht, Fotos aus der Wikipedia Commons-Fotosammlung.
1280px-Waldkauz-Strix_aluco.jpg
Bosuil.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Einen bulgarischen Waldkauz gab es 1992 für die Sammler.
Bulgarien 1992 Strix aluco.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Diese ukrainische Motiv-Marke aus dem Jahr 2003 (MiNr. 576) zeigt ebenfalls Strix aluco.
Ukraine 2003, MiNr. 576, Strix aluco.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Die Marke "100 Jahre Staatliche Vogelschutzwarte Seebach" der Deutschen Post AG (MiNr 2661) zeigt links in der Mitte auch einen Waldkauz.

20170311_0049.jpg

Die Marke wurde als Paar portogerecht auf einem Brief nach Luxemburg verwendet und mit dem Ersttagsonderstempel Berlin entwertet.

20170313.jpg


Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Zu dieser Marke gibt es auch einen Ersttagsonderstempel aus Bonn, mit dem auf diesem Brief nach Luxemburg ein Paar der Marke abgestempelt wurde.

20170313_0009.jpg


Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Aus Schweden kommt diese Marke (MiNr 991) mit einem Waldkauz (Strix aluco).

20170323_0004.jpg

Bei diesem Paar aus der Rolle hat eine der beiden Marken rückseitig eine Zählnummer.

20170323_0006.jpg


Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Der Waldkauz wurde zum Vogel des Jahres 2017 auserwählt.
Sonderstempel vom 25.3.2017 aus Neubrunn mit einem Waldkauz im Stempelbild und ein Hinweis auf den Vogel des Jahres 2017.

20170328_0005.jpg

20170328_0004.jpg

Beitrag Di 9. Mai 2017, 21:45

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Waldkäuze gibt es in verschiedenen Farbmorphen, wie uns diese Marke aus der Mongolei (MiNr 600) zeigt.

20170509_0007.jpg

Beitrag Di 1. Aug 2017, 18:23

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Korea-Nord (MiNr 403) ist ebenfalls ein Waldkauz (Strix aluco) abgebildet.

20170801_0021.jpg

Beitrag Do 30. Nov 2017, 13:55

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Sonderstempel vom 5.11.2017 aus Gaildorf mit einem Waldkauz im Flug im Stempelbild.

20171130_0014.jpg

20171130_0009.jpg

Nächste

Zurück zu Eigentliche Eulen = Strigidae