Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats März 2017 - Alle Vögel sind schon da Vögel Eulen = Strigiformes Eigentliche Eulen = Strigidae Waldohreule (Asio otus)

Waldohreule (Asio otus)

Die Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) ist die größere der beiden Familien der Eulen (Strigiformes).
Bis auf die Antarktis haben Vertreter dieser Familie alle Kontinente besiedelt; sehr viele Arten sind Inselendemiten.
Im Gegensatz zu den in Größe und Aussehen recht einheitlichen Schleiereulen sind die Vertreter der Eigentlichen Eulen sehr variabel.
Die schwersten und größten Arten erreichen eine Länge von über 70 Zentimetern und ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm.
Die kleinsten sind dagegen nur gut sperlingsgroß. Weibchen sind meist etwas schwerer, gelegentlich auch deutlich schwerer als Männchen.
König und Weick unterscheiden 24 Gattungen mit 214 Arten, von denen 56 Arten in unterschiedlichen Gefährdungsstufen der IUCN gelistet sind.
Unter ihnen sind 11 Arten stark gefährdet (endangered) und 4 vom Aussterben bedroht (critically endangered).
In prähistorischer und historischer Zeit starben mindestens 8 Arten aus. Alle waren Inselendemiten.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 3. Feb 2015, 20:07

Beiträge: 2538
Die CSSR-Postverwaltung verausgabte 1986 Motiv-Marken zum Thema "Eulen". Unter anderem diese Marke zu 2 Kronen und der Asio otus.
CSSR 1986 Eulen -3 Waldohreule Asio otus.jpg


"Die Waldohreule (Asio otus) ist eine Vogelart, die zu den Eigentlichen Eulen (Strigidae) gehört. Sie ist eine der häufigsten Eulen in Mitteleuropa.", mehr zu dieser Ohreule gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Waldohreule

Zwei Fotos zeigen diesen schönen Vogel in natura, wobei das zweite Foto eine Jungeule zeigt.
Waldohreule_in_freier_Wildbahn.jpg
Long_eared_owl_young_gfdl.jpeg


(Quelle: Wikipedia Commons)

Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2538
Diese 1990 in der ehemaligen CCCP erschienenen Motiv-Marke mit einer "Waldohreule" soll die erste Antwort auf die Eröffnung dieses Themas sein.
CCCP 1990 MiNr. Waldohreule Asio otus.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2538
Eine bulgarische Waldohreule aus dem Jahr 1992 erweitert diese kleine Themen-Sammlung.
Bulgarien 1992 Asio otis.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 16998
Hier eine Postkarte von der Isle of Man, die gleich mit zwei Exemplaren einer Motivmarke mit einer Waldohreule (Asio otus) frankiert wurde:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Im englischen Sprachraum ist diese Spezies als "Long-Eared Owl" bekannt.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 2538
Diese österreichische Ganzsache zeigt im Wertstempel eine Waldohreule.
Österreich 2001, Waldohreule Asio otus -1.jpg
Österreich 2001, Waldohreule Asio otus -2.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 51796
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Macau (MiNr 727) bildet ebenfalls eine Waldohreule (Asio otus) ab.

20170101_0012.jpg


Beiträge: 51796
Wohnort: Trier
Diese Marke wurde zusammenhängend mit drei weiteren Marken zusammenhängend im Bogen gedruckt, wobei die Reihenfolge in jeder Reihe anders ist. Hier ein kompletter Bogen:

20170101_0016.jpg


Beiträge: 51796
Wohnort: Trier
Die vier Marken des Zusammendruckes wurden auch in einem Block (MiNr Block 22) verausgabt. Hier ein postfrischer Block.

20170101_0017.jpg

Beitrag Sa 6. Apr 2019, 14:54

Beiträge: 51796
Wohnort: Trier
Diese Waldohreule (Asio otus) kommt aus Belgien (MiNr 2860).

20190406_0007.jpg

Beitrag Mo 9. Mai 2022, 14:39

Beiträge: 51796
Wohnort: Trier
Die von Matthias gezeigte österreichische Ganzsache mit dem Wertstempel "Waldohreule zeige ich hier mit einem Zudruck "Uhu". Sie wurde auch am Ersttag mit einem Sonderstempel aus Wien mit einem Uhu gestempelt.

20220509_0001.jpg

Nächste

Zurück zu Eigentliche Eulen = Strigidae

cron