Switch to full style
Die Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) ist die größere der beiden Familien der Eulen (Strigiformes).
Bis auf die Antarktis haben Vertreter dieser Familie alle Kontinente besiedelt; sehr viele Arten sind Inselendemiten.
Im Gegensatz zu den in Größe und Aussehen recht einheitlichen Schleiereulen sind die Vertreter der Eigentlichen Eulen sehr variabel.
Die schwersten und größten Arten erreichen eine Länge von über 70 Zentimetern und ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm.
Die kleinsten sind dagegen nur gut sperlingsgroß. Weibchen sind meist etwas schwerer, gelegentlich auch deutlich schwerer als Männchen.
König und Weick unterscheiden 24 Gattungen mit 214 Arten, von denen 56 Arten in unterschiedlichen Gefährdungsstufen der IUCN gelistet sind.
Unter ihnen sind 11 Arten stark gefährdet (endangered) und 4 vom Aussterben bedroht (critically endangered).
In prähistorischer und historischer Zeit starben mindestens 8 Arten aus. Alle waren Inselendemiten.
Antwort erstellen

Ornimegalonyx

Do 8. Jun 2023, 10:09

Ornimegalonyx ist eine fossile Gattung sehr großer Eulen, die aus dem Jungpleistozän der Karibikinsel Kuba bekannt ist. Für Exemplare der Typusart Ornimegalonyx oteroi ergibt sich anhand der gefundenen Fossilien eine ungefähre Größe von 110 cm.
Diese Marke aus Kuba (MiNr 2691) bildet eine Eule mit dem Namen Ornimegalonyz oteroi ab.

20230604_0017.jpg
Antwort erstellen