Switch to full style
Die Würger sind kleine bis mittelgroße Vögel. Die meisten Arten sind 16 bis 25 Zentimeter lang, nur die Arten der Gattung Corvinella erreichen mit ihren extrem verlängerten Schwanzfedern bis zu 50 Zentimeter Länge. Die Würger besitzen oft ein auffällig kontrastreich gefärbtes Gefieder, wobei die Farben Schwarz, Weiß, Grau und Rotbraun überwiegen. Ihrer räuberischen Lebensweise ist der leicht gebogene Schnabel mit hakiger Spitze (dem sogenannten „Würgerzahn“) angepasst.
Antwort erstellen

Raubwürger

Do 2. Jul 2015, 15:12

Die belgische MiNr. 2827 (1998) aus der Vogel-Motiv-Freimarkenserie zeigt einen Raubwürger (Lanius excubitor).
Belgien 1998, MiNr. , Neuntöter-2.jpg
Belgien 1998, MiNr. , Neuntöter-2.jpg (62.02 KiB) 2833-mal betrachtet
Dieser gehört wie der Neuntöter zur Familie der Würger (Laniidae).

"Der Neuntöter (Lanius collurio) oder Rotrückenwürger ist eine Vogelart aus der Familie der Würger (Laniidae) und in Mitteleuropa die häufigste Würgerart. Er ist vor allem durch sein Verhalten bekannt, Beutetiere auf Dornen aufzuspießen.

Zu seiner Nahrung zählen vorwiegend Großinsekten, aber auch kleine Säugetiere und Vögel. In großen Teilen Europas und dem westlichen Asien heimisch, brütet er in halboffenen Landschaften, die ein gutes Angebot an Hecken und Sträuchern aufweisen. Die Nester werden bevorzugt in Dornsträuchern angelegt. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft musste der Neuntöter in Mitteleuropa in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts große Bestandseinbußen hinnehmen. Der Zugvogel überwintert im südlichen Teil Afrikas.", mehr Interessantes zu diesem Würger könnt ihr hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Neunt%C3%B6ter" target="_blank" target="_blank

Fotos aus der Wikipedia-Commons-Quelle zeigen die Färbung des Federkleides.
1024px-Lanius_collurio_male_am.jpg
Neuntöter.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Würger - Raubwürger (Lanius excubitor)

Do 2. Jul 2015, 15:13

Hier die oben gezeigte Marke auf einer dekorativen MaxiCard.
Belgien 1998, MiNr. , Neuntöter-1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Würger - Raubwürger (Lanius excubitor)

So 25. Okt 2015, 12:52

Dieses Motiv erschien auch in Doppelnominale, MiNr. 3036 w:

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Würger - Neuntöter (Lanius collunio)

So 25. Okt 2015, 12:55

Der Neuntöter (Lanius collunio) diente als Motiv für diese Freimarke in Doppelnominale, MiNr. 2931:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Raubwürger (Lanius collurio)

Mi 9. Jan 2019, 11:53

Das gleiche Motiv mit dem Neuntöter (Lanius collurio) wurde auch bei einer Rollenmarke (MiNr 2982) in einem etwas anderen Format verwendet. Dass diese Marke aus einem Automaten stammt, lässt sich leicht am "Zuschnitt" erkennen.

20190109_0008.jpg
20190109_0008.jpg (49.87 KiB) 2472-mal betrachtet

Raubwürger (Lanius collurio)

Fr 1. Nov 2019, 10:57

Eine Europamarke aus dem Kosovo (MiNr 467) ist in einem Block (MiNr Block 50) mit einer Kohlmeise (Parus major), einem Neuntöter (Lanius collurio) und einem Steinrötel (Monticola saxatilis) erschienen.

20191031_0016.jpg

Re: Raubwürger

Di 11. Feb 2025, 16:49

In Liechtenstein ist diese Marke (MiNr 1604) mit einem Neuntöter (Lanius collurio) erschienen.

20250211_0007.jpg

Re: Raubwürger

Mi 12. Feb 2025, 11:21

Diese Marke ist zusammen mit sieben anderen Marken mit Vogelmotiven in einem Kleinbogen erschienen. Hier zeige ich den kompletten Kleinbogen.

20250211.jpg
Antwort erstellen