Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats März 2017 - Alle Vögel sind schon da Vögel Sperlingsvögel = Passeriformes Singvögel = Passeri Passerida Finken = Fringillidae Finken - Buchfink (Fringilla coelebs)

Finken - Buchfink (Fringilla coelebs)

Finken sind kleine bis mittelgroße Vögel von 9 bis 26 cm Länge. Sie besitzen einen kräftigen, meistens kegelförmigen Schnabel. Alle Arten haben 12 Schwanzfedern und 9 Schwungfedern.

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 2537
Die MiNr. 2388 der DDR-Ausgabe "Heimische Singvögel" erschien innerhalb dieses Motiv-Satzes am 9. Januar 1979. Auf diesem 5 Pfennig-Wert sind beide Geschlechter dargestellt.
DDR 1979 MiNr. 2388 Buchfink.jpg


"Der Buchfink (Fringilla coelebs) ist ein zur Familie der Finken (Fringillidae) gehöriger Singvogel. Er kommt in ganz Europa mit Ausnahme Islands und des nördlichsten Skandinaviens vor.
In Mitteleuropa ist der Buchfink einer der am weitesten verbreiteten Brutvögel. Sein Verbreitungsgebiet reicht von der Küste bis zur Baumgrenze im Gebirge. Die Buchfinken Nord- und Osteuropas sind Zugvögel, dagegen ist er in Mitteleuropa ein Teilzieher. Es werden mehrere Unterarten unterschieden,", wer noch weitere Informationen zum Buchfink unserer parks und Wälder möchte, findet sie hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Buchfink

Ein Foto aus dem Fundus der Wikipedia Commons zeigt ein Buchfinken-Männchen.
Fringilla_coelebs_(chaffinch),_male.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Hier ein Buchfink auf einer CSSR-Marke des Jahres 1964.
CSSR 1964 Buchfink -5.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Ein Buchfink ("Pinson") auf einer belgischen Marke, die bereits mit einem für Belgien typischen Überdruck versehen wurde. Hier ein "postfrisches" Stück eines Schalterbogens der Platte 1.
Belgien BuchFink Platte 1.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Die als MiNr. 2026 katalogisierte schweizer Briefmarke aus dem Jahr 2007 zeigt ebenfalls einen Buchfink. In diesem Fall auf dem offiziellen Ersttagsumschlag geklebt und mit dem Sonderersttagsstempel der Ausgabe entwertet.
Schweiz 2007, MiNr. , Buchfink - 3.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 320
MatthiasH hat geschrieben:
Ein Buchfink ("Pinson") auf einer belgischen Marke, die bereits mit einem für Belgien typischen Überdruck versehen wurde. Hier ein "postfrisches" Stück eines Schalterbogens der Platte 1.
Belgien BuchFink Platte 1.jpg


Liebe Grüße
Matthias



Hallo @MatthiasH,
schönes Stück was Du hier zeigst. Für mich als Nicht-Belgien-Sammler ein Hingucker. Was hat es denn mit dem typischen Überdruck für
eine Bewandtnis? :idea:

Vielen Dank.

LR/07/576/GL


Beiträge: 17417
Hallo LR/07/576/GL,

es handelt sich um eine der in Belgien häufigen Vorausentwertungen!

Hier findest Du Abbildungen der verschiedenen Typen, wenn auch jeweils mit fremdsprachigem Text, aber die Abbildungen sprechen eigentlich für sich:

http://www.clubphilateliquebrainois.be/ ... ASH453.pdf

http://www.belgiumstamps.org.uk/Preos.htm

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 2537
Hallo Rüdiger,

vielen Dank für die rasche Beantwortung der Leser-Frage.

Dann kann ich ja nur noch ein Buchfink-Randstück der Platte 2 anfügen. ;)
Belgien BuchFink Platte 2.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
In einer Serie "Finken" ist in Jugoslawien 1968 auch eine Marke (MiNr 1276) mit einem Buchfink (Fringilla coelebs) erschienen.

20170310_0002.jpg


Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Die Marke "100 Jahre Staatliche Vogelschutzwarte Seebach" der Deutschen Post AG (MiNr 2661) zeigt rechts oben auch einen Buchfink.

20170311_0050.jpg

Die Marke wurde als Paar portogerecht auf einem Brief nach Luxemburg verwendet und mit dem Ersttagsonderstempel Berlin entwertet.

20170313.jpg


Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Zu dieser Marke gibt es auch einen Ersttagsonderstempel aus Bonn, mit dem auf diesem Brief nach Luxemburg ein Paar der Marke abgestempelt wurde.

20170313_0009.jpg

Nächste

Zurück zu Finken = Fringillidae