Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats März 2017 - Alle Vögel sind schon da Vögel Sperlingsvögel = Passeriformes Singvögel = Passeri Passerida Finken = Fringillidae Finken - Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)

Finken - Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)

Finken sind kleine bis mittelgroße Vögel von 9 bis 26 cm Länge. Sie besitzen einen kräftigen, meistens kegelförmigen Schnabel. Alle Arten haben 12 Schwanzfedern und 9 Schwungfedern.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 6. Feb 2015, 13:47

Beiträge: 2537
Eine der Zuschlagmarken (MiNr. 3024, 90 + 40 Cent, mehrfarbig) der Ausgabe "Heimische Singvögel" aus dem Jahr 2013 zeigt ein Gimpel-Männchen.
Bund 2013 MiNr. Gimpel.jpg


"Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder Blutfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae). Er besiedelt Europa, Vorderasien, Ostasien einschließlich Kamtschatka und Japan sowie Sibirien. Sowohl im Tiefland als auch in Bergwäldern lebt der Gimpel im Nadelwald, überwiegend in Fichten-Schonungen, aber auch in lichten Mischwäldern mit wenig Nadelbäumen oder Unterholz. Seine Nahrung setzt sich aus halbreifen und reifen Samen von Wildkräutern und aus Knospen zusammen.", einige mehr zum "Dompfaff" findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gimpel_%28Art%29

Fotos des Gimpels lassen die deutlichen Farbunterschiede beim Gimpel kenntlich werden (Quelle: Wikipedia Commons). Heute ein Foto vom Gimpelmännchen.
Bullfinch_side-on.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Dieser schwedische Gimpel erschien im Jahr 2004 in einem Markenheftchen. Der MICHEL führt diese Marke unter der laufenden Nummer "Schweden" MiNr. 2442.
Schweden 2004 Gimpel Pyrhula pyrhula.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 17417
Hier ein Gimpel aus Bulgarien, erschienen im Jahre 1965, katalogisiert als MiNr. 1529:

IMG_0002.jpg
Dieses Exemplar zeigt eine minimale Passerverschiebung der roten Druckfarbe nach unten.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
In der Jugendmarkenserie 1963 der Deutschen Bundespost zeigt die Marke zu 20+10Pf (MiNr 403) einen Gimpel.

Gimpel.jpg


Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Belgien (MiNr 2347) wird auch ein Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) gezeigt.

20161123_0031.jpg

Die Marke gibt es in zwei verschiedenen Papierarten: v = Typopapier und x = normales Papier. Die Marke auf normalem Papier gibt es jeweils mit grünlichem, gelblichem und weißem Gummi.

Beitrag Fr 10. Mär 2017, 10:20

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Aus Jugoslawien kommt diese Marke (MiNr 1274) mit einem weiteren Dompfaff oder Gimpel (Pyrrhula pyrrhula).

20170310.jpg

Beitrag Sa 11. Mär 2017, 21:09

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Beim Gimpel existieren verschiedene Unterarten. Eine der Unterarten ist der Azorengimpel (Pyrrhula p. murina). Das Männchen ist ohne Rot und hat einen grauen Bauch. Er besiedelt nur die Insel São Miguel auf den Azoren. Er stellt hier eine eigene Art dar, die als vom Aussterben bedroht gilt.
In Portugal Azoren erschien die Europamarke 1986 zum Gemeinschaftsthema "Natur- und Umweltschutz" mit der Abbildung eines Azorengimpel (Pyrrhula murina). Hier ein Eckrandstück der Marke.

E1986_0005.jpg

Beitrag Sa 11. Mär 2017, 21:12

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Diese Marke ist auch als Block mit drei Marken erschienen (MiNr Block 7).

E1986_0006.jpg

Beitrag So 12. Mär 2017, 10:00

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
1990 erschien in Portugal Azoren eine Serie "Weltweiter Naturschutz" mit Motiven zum Azorengimpel (Pyrrhula murina). Hier eine Marke (MiNr 408) mit einem fliegenden Azorengimpel.

20170311_0020.jpg

Beitrag So 12. Mär 2017, 10:01

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Die zweite Marke der Serie (MiNr 407) zeigt einen Azorengimpel beim Brüten in seinem Nest.

20170311_0021.jpg

Nächste

Zurück zu Finken = Fringillidae