Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats September 2017 - Die 100 Wörter des 20. Jahrhunderts philatelistisch dokumentiert 87. U-Boot Unterseeboote U-Boot-Klasse 205 U 11

U 11

Die U-Boote der Klasse 205 waren die ersten erfolgreichen Serien-U-Boote der Bundesmarine nach dem Zweiten Weltkrieg.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 15. Aug 2020, 19:54

Beiträge: 17417
Die letzten vier Boote der Klasse 205 wurden aus drei verschiedenen nicht-magnetisierbaren Stählen gefertigt. Für U 9 und U 10 wurde Stahl der Sorte AM 53 des österreichischen Herstellers Schoeller-Bleckmann Stahlwerke verwandt, der auch den Stahl der Sorten AM 10 und AM 20 für die Klasse 201 geliefert hatte.

U 11 wurde aus PN 18 S2 von Phoenix-Rheinrohr-Stahl eingesetzt, und U 12 wurde aus Amanox 182 M 9 der Stahlwerke Südwestfalen gebaut.

Am besten bewährte sich PN 18 S2, das seither für den Bau aller späteren deutschen U-Boote eingesetzt wurde.

Hier eine Ansichtskarte mit einem Foto von U 11:

016.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 15. Aug 2020, 20:16

Beiträge: 17417
Der Bau von U 11 erfolgte durch die Kieler Howaldtswerke, die Indienststellung als drittes der zwölf Boote dieser Klasse am 21.06.1968.

U 11 legte insgesamt 177.898 Seemeilen zurück, davon 15.530 getaucht. Vom 5. Januar 1987 bis 30. September 1988 erfolgte der Umbau zum Unterwasserzieldarstellungsboot. Dazu erhielt es eine zweite Bootshülle, die den eigentlichen Druckkörper vor Beschädigungen bei versehentlichen Treffern schützen sollte.

Am 3. Februar 1997 stieß U 11 südlich der Insel Langeland mit dem finnischen 90.000 BRT Tanker Natura zusammen. Das Boot wurde leicht an der Verkleidung und am Turm beschädigt.

Nach seiner Außerdienststellung am 30. Oktober 2003 ist es nunmehr als Museumsschiff in Burgstaaken auf Fehmarn zu besichtigen. Zur Eröffnung fand am 09.07.2005 ein Festakt statt, was dieser Beleg per Sonderstempel dokumentiert:

018.jpg
019.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 15. Aug 2020, 20:21

Beiträge: 17417
Zur Ausserdienststellung am 30.10.2003 wurde im U-Boot-Museum in Eckernförde diese Ansichtskarte aufgelegt und per Sonderstempel entwertet:

020.jpg
021.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 15. Aug 2020, 20:25

Beiträge: 17417
Zum 10jährigen Jubiläum der Indienststellung wurde am 21.06.1978 diese Privatganzsache aufgelegt und per Tagesstempel in Kiel entwertet:

017.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 15. Aug 2020, 20:32

Beiträge: 17417
Zum 30jährigen Jubiläum der Indienststellung war man in Eckernförde seiner Zeit um zwei Tage voraus, denn dieser Beleg wurde bereits am 19.06.1998 per Tagesstempel in Eckernförde entwertet, obwohl das 30jährige Jubiläum erst am 21.06.1998 fällig wurde:

015.jpg
Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung, denn der 21.06.1998 war ein Sonntag! Man gab daher die Jubiläumspost bereits am Freitag Mittag auf, woraus das Stempeldatum 19.06.1998 resultierte!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 23. Aug 2020, 18:52

Beiträge: 17417
Hier ein Cachetstempel aus der Zeit, in der U 11 als "Zielboot" diente, aufgegeben am 20.11.2000 in Eckernförde zur Dokumentation der Übung "AAG 420/00 TSA 003 / Grüner Aal 2-00" die vom 20.11.2000 bis zum 08.12.2000 in KRISTIANSAND in Norwegen stattfand:

009.jpg
"AAG! steht für "Ausbildungsfahrt Außerheimische Gewässer", eine Übungsform der Bundesmarine.

Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu U-Boot-Klasse 205

cron