Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats September 2017 - Die 100 Wörter des 20. Jahrhunderts philatelistisch dokumentiert 87. U-Boot Unterseeboote U-Boot-Klasse 205 U 1

U 1

Die U-Boote der Klasse 205 waren die ersten erfolgreichen Serien-U-Boote der Bundesmarine nach dem Zweiten Weltkrieg.

Moderator: Rüdiger


U 1

Beitrag Fr 14. Aug 2020, 23:24

Beiträge: 17417
Einer umfangreichen Schenkung von mehreren 100 Belegen der Bundesmarine verdanken wir zahlreiche Belege wie diesen, den ich Euch heute vorstellen möchte:

Die U-Boote der Klasse 205 waren die ersten erfolgreichen Serien-U-Boote der Bundesmarine nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die U-Boote der Klasse 205 dienten der Bekämpfung von gegnerischen Kriegsschiffen in der Ostsee. Im Kriegsfall war ihnen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Angriffen mit Landungsschiffen gegen das NATO-Gebiet im Bereich der Ostseezugänge zugedacht. Zwischen 1967 und 2004 operierten die Boote vor allem in Nord- und Ostsee.

Zu Beginn des Aufbaus der Bundesmarine ab 1956 waren mehrere U-Boot-Klassen in Auftrag gegeben worden, darunter zwölf Küsten-U-Boote der Klasse 201.

Bereits während des Baus dieser Boote ergaben sich erhebliche militärische Mehrforderungen, die zu einer Überarbeitung des Entwurfs führten. Ab dem vierten Boot der Serie wurden die Anpassungen umgesetzt, und die geänderten Boote erhielten die Bezeichnung Klasse 205.

Bei den Booten der Klasse 201 zeigte sich bald, dass der verwendete Stahl ungeeignet war, und die Serie wurde nach dem dritten Boot (U 1, U 2, U 3) abgebrochen.

U 1 und U 2 wurden komplett umgebaut zu Booten der Klasse 205 und sind faktisch Neubauten.

Anstelle eines nicht-magnetisierbaren Stahls wurde ferritischer Schiffbaustahl St 52 benutzt.

U 1 wurde am 26.06.1967 in Dienst gestellt und der Einheit 1. Ubootgeschwader in Kiel unterstellt.

Die Außerdienststellung von U 1 erfolgte am 29.11.1991.

Dieser Beleg wurde am 09.11.1984 aufgegeben, mit dem Cachetstempel "15 Jahre U 1" versehen und die Frankatur wurde per Handstempel "MARINESCHIFFSPOST 60 a" auf dem Tender Lech A 56 entwertet:

001.jpg
Dieser Handstempel war wie folgt im Einsatz:
10.04.1984 - 14.08.1984 Segelschulschiff Gorch Fock
08.09.1984 Troßschiff Coburg
05.11.1984 - 30.11.1984 Tender Lech A 56

Ein Unterseeboot kann nicht auf sich allein gestellt kämpfen, sondern erhält Unterstützung durch einen Tender. Die Tender werden auch als U-Boot-Mutterschiffe bezeichnet. Ihre Aufgabe besteht in Versorgung und Führung der U-Boote.

Sie können den Geschwaderstab aufnehmen und die Besatzung des U-Boots beherbergen und haben alle wichtigen Versorgungsgüter und Torpedos an Bord. Als wichtiges Rettungsgerät befindet sich eine Druckausgleichskammer an Bord. Tender können bis 2,5 m Wellenhöhe Torpedos bergen und sind damit den Torpedofangbooten überlegen, außerdem fahren sie als Führungs-, Ausbildungs- und Zielschiff.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 14. Aug 2020, 23:37

Beiträge: 17417
Das Unterseeboot U 1 verabschiedete sich am 11.11.1991 von seinem Heimathafen Kiel zur letzten Fahrt unter der Bundesdienstflagge, was dieser Beleg dokumentiert:

002.jpg
Am 29.11.1991 erfolgte die Außerdienststellung von U 1. Nach Außerdienststellung erfolgte die Übernahme durch HDW sowie der Einbau und die Erprobung eines AIP-Antriebes auf der Basis 'Closed Cycle Diesel Engine', die erfolgreich abgeschlossen wurde. Anschließend wurde U 1 verschrottet.

Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu U-Boot-Klasse 205