Deutschland - Philatelistische Geschichte einer großen Nation1. Von den Karolingern bis zur Entstehung des Deutschen Reiches
2. Kaiser und Päpste
3. Das Reich der Hohenstaufen
4. Ohne Glanz und ohne Mitte
5. Vom Reich zum Flickenteppich
6. Abgesang des ersten Reiches
7. Vom Deutschen Bund zum 2. Reich
8. Glanz und Elend des 2. Kaiserreichs
9. Von Weltkrieg zu Weltkrieg
10. Hitlers Krieg und seine Folgen, Neubeginn
11. Das geteilte Deutschland: BRD, DDR und Berlin
12. Die Wiedervereinigung Deutschlands
1. Karolinger
Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen Herrscher abstammten:
2. Kaiser und Päpste
Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.
Der Tod trat 1039 plötzlich und überraschend im Kreis seiner Familie und der Bischöfe aus seiner Umgebung ein. Als Ursache für seinen Tod wird allgemein die Gicht (podagra) überliefert.
3. Staufer
Die Staufer waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11. bis zum 13. Jahrhundert mehrere römisch-deutsche Könige und Kaiser hervorbrachte. Der nicht zeitgenössische Name Staufer leitet sich von der Burg Hohenstaufen auf dem am Nordrand der Schwäbischen Alb bei Göppingen gelegenen Berg Hohenstaufen ab. Die bedeutendsten Vertreter aus dem Adelsgeschlecht waren Friedrich I. Barbarossa, Heinrich VI. und Friedrich II.
4. Johannes Gutenberg
Johannes Gensfleisch wird um 1400 in Mainz im Hof zum Gutenberg geboren, weshalb man ihn Johannes Gutenberg nennt.
Gutenberg gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Die Verwendung von beweglichen Lettern revolutionierte ab 1450 die herkömmlichen Methoden der Buchproduktion und löste in Europa eine Medienrevolution aus. Gutenbergs Buchdruck breitete sich schnell in Europa und später in der ganzen Welt aus und wird als ein Schlüsselelement der Renaissance betrachtet. Insbesondere sein Hauptwerk, die Gutenberg-Bibel, zwischen 1452 und 1454 entstanden, wird allgemein für ihre hohe ästhetische und technische Qualität gerühmt. Diese Ganzsache erschien zu seinem 600. Geburtstag:
5. Dreißigjährige Krieg
Der Dreißigjährige Krieg fand von 1618 bis 1648 in Europa – und zu einem ganz großen Teil auf dem Gebiet des damaligen Deutschland – statt. Vordergründig war es ein Krieg zwischen Katholiken und Protestanten. Auslöser war der zweite Prager Fenstersturz im Jahr 1618, als Vertreter der böhmischen Stände (Protestanten) in die Prager Burg eindrangen und kaiserliche Vertreter (Katholiken) aus dem Fenster warfen. Diese überlebten übrigens.
Am 24. Oktober 1648 treffen sich über 100 Vertreter aller kriegführenden Länder in Münster und unterschreiben umfangreiche Dokumente zum Beenden des Krieges und zur Neugestaltung in Mitteleuropa.
Bund MiNr. 1979 zeigt eine Tafel mit einer Auswahl von 14 Verhandlungspartnern in Münster und Osnabrück:
Liebe Grüße
Rüdiger