hier sollen Druckzufälligkeiten gezeigt und erklärt werden. Insbesondere geht es hier darum, diese Druckzufälligkeiten kennen zu lernen um sie von echten Abarten unterscheiden zu können. Viele Sammler bezeichnen Druckzufälligkeiten als nicht sammelwürdig, ich persönlich sehe das anders und finde markante Druckzufälle durchaus sammelnswert.
Zu den häufigsten Druckzufälligkeiten gehören Putzen (oder Butzen). Sie entstehen durch Fremdkörper auf der Druckplatte oder dem Gummituch. Dazu gehören getrocknete Farbreste der Druckfarbe, Papierschnipsel, Textilfasern, Haare und ähnliches. Durch diese Fremdkörper entstehen Fehlstellen im Druck. Diese können sehr markant sein, oder auch sehr unauffällig. Wer die Augen offen hält findet sicher auch in seinen Beständen die ein oder andere Marke mit einem solchen Fehler. Im folgenden ein paar Beispiele.
Hier könnte ein Haar der "Übeltäter" gewesen sein, eventuell auch eine Textilfaser oder ähnliches
Hier gleich 2 Putzen auf einer Marke
Ein weiteres Beispiel mit gleich 2 Putzen, diesmal recht unauffällig
Und last but not least: Hier war der Fremdkörper schon etwas größer und etwas unförmig:
Weitere Beispiele und Fragen sind immer willkommen

Andere Druckzufälligkeiten folgen...
Gruß j.