Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Zensurpost Zensurpost während des Ersten Weltkriegs Kriegsgefangenenlager Soltau

Kriegsgefangenenlager Soltau

Das Lager Soltau, eigentlich zwei eng beieinander liegende Lager, war das größte deutsche Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg. Es wurde 1914/1915 in Soltau auf dem Gebiet des heutigen Ortsteils Friedrichseck errichtet und hatte mehr als 70 Baracken.
Während des Ersten Weltkriegs waren hauptsächlich Franzosen und Belgier interniert, der Großteil von ihnen waren Soldaten. Von den Insassen wurden zum Teil Aufbauarbeiten in der Umgebung erledigt.

Moderator: Rüdiger

Forum
Keine ungelesenen Beiträge Zweiggefangenenlager Königsmoor Feed - Zweiggefangenenlager Königsmoor
1887 wurde eine Moorversuchsstation angelegt, die aber 1890 wieder aufgegeben wurde. 1910 wurde eine neue Moorversuchsstation angelegt, in der bis 1974 Verfahren für die Urbarmachung von Mooren entwickelt und getestet wurden. Im Ersten Weltkrieg wurden etwa tausend Kriegsgefangene aus Russland, Belgien und England zur Trockenlegung eingesetzt. Moderator: Rüdiger
Letzter Beitrag von Rüdiger Neuester Beitrag
Fr 8. Nov 2013, 23:07
1
Themen
1
Beiträge

Themen
Keine ungelesenen Beiträge Verschlußmarke PRÜFUNGSSTELLE DER KOMMANDANTUR SOLTAU
Dateianhang von Rüdiger » Sa 2. Nov 2013, 16:16
4
Antworten
2419
Zugriffe
Letzter Beitrag von Rüdiger Neuester Beitrag
Di 5. Nov 2013, 00:31


Zurück zu Foren-Übersicht