Moderator: Rüdiger
![]() |
Vorläuferausgaben ![]() ![]() |
Keine Beiträge |
0 Themen |
0 Beiträge |
![]() |
Europamarken 1956 bis 1959 unter der Trägerschaft der Montanunion ![]() Die Idee, dass die europäischen Länder jährlich Briefmarken mit gemeinsamen Motiven herausgeben sollten, entstand in den 1950er Jahren. Die Briefmarken sollten zum Symbol gemeinsamer Interessen und Ziele der Nationen werden, die daran beteiligt waren. Die sechs Gründungsmitglieder der Montanunion (Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande) gaben am 15.09.1956 insgesamt 13 Europa-Marken heraus. ![]() |
Letzter Beitrag von Rüdiger
![]() So 9. Mär 2025, 15:48 |
68 Themen |
149 Beiträge |
![]() |
Europamarken 1960 bis 1992 unter der Trägerschaft der CEPT ![]() Auf einer Konferenz der Postpräsidien Europas in Montreux in der Schweiz im Jahre 1959 gründeten die Postverwaltungen von 19 europäischen Staaten unter der Bezeichnung CEPT eine Dachorganisation. CEPT = Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications (deutsch: Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation) Es wurde auch beschlossen, mit der gemeinsamen Ausgabe von Sonderbriefmarken unter der Bezeichnung CEPT zu beginnen. Bis 1973 erschienen die Europa-Marken mit einem gemeinsamen Motiv, danach wurde nur noch ein gemeinsames Thema für die Marken festgelegt, das dann national umgesetzt wurde. Die ausgesuchten Themen der Gemeinschaftsausgaben beziehen sich meist auf die europäische Geschichte und Kultur und stellen sowohl Gemeinsamkeiten als auch die kulturelle Vielfalt der europäischen Völker dar. Eine Ausnahme stellt das Jahr 1984 dar, in dem anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums bisher letztmals Marken mit einheitlichem Motiv erschienen. ![]() |
Letzter Beitrag von Heinz
![]() So 1. Jun 2025, 13:29 |
1831 Themen |
2561 Beiträge |
![]() |
1993 bis heute unter der Trägerschaft der PostEurop ![]() Mit der Liberalisierung des Postmarktes in Europa ergab sich eine Trennung zwischen den für die Regulierung des Postwesens zuständigen staatlichen Behörden und den kommerziellen Postunternehmen, die 1992 in die Gründung einer eigenen europäischen Organisation der Postunternehmen (PostEurop) mündete. Mit der Übernahme der Trägerschaft für die Europa-Marken durch die PostEurop entfällt der Aufdruck der Abkürzung CEPT auf den Europa-Marken, die nun den Aufdruck „Europa“ haben. 1993 begann PostEurop mit Mitgliedern aus 26 Staaten – heute sind es 48. Seit 2002 führt PostEurop jährlich einen Wettbewerb für die Gestaltung der besten EUROPA-Marke durch. EUROPA-Marken sollen die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Postwesens und insbesondere in Bezug auf die Förderung der Philatelie betonen. Sie tragen auch dazu bei in der Öffentlichkeit die gemeinsamen Wurzeln, die Kultur und Geschichte Europas, sowie die gemeinsamen Ziele bewusst zu machen. ![]() |
Letzter Beitrag von Heinz
![]() So 8. Jun 2025, 09:30 |
414 Themen |
844 Beiträge |
![]() |
Dienstmarken für den Europarat ![]() Der Europarat = Council of Europe = Conseil de l’Europe ist eine am 05.05.1949 durch den Vertrag von London gegründete und heute 47 Staaten mit 820 Millionen Bürgern umfassende europäische internationale Organisation. Er ist ein Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen. Seine Satzung sieht eine allgemeine Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten zur Förderung von wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt vor. „Der Europarat hat die Aufgabe, einen engeren Zusammenschluss unter seinen Mitgliedern zu verwirklichen.“ – Satzung des Europarates, Artikel 1 Der Sitz des Europarats ist der Europapalast in Straßburg. Am 5. Mai wird alljährlich der Gründungstag des Europarates als "Europatag" gefeiert. Der Europarat ist institutionell nicht mit der Europäischen Union verbunden, auch wenn beide die Europaflagge und die Europahymne verwenden. Der Europarat ist auch nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat (dem Organ der Staats- und Regierungschefs) und dem Rat der Europäischen Union (dem Ministerrat). EU und Europarat unterzeichneten im Mai 2007 als politische Absichtserklärung ein Memorandum of Understanding (MoU). ![]() |
Letzter Beitrag von Heinz
![]() Do 15. Mai 2025, 20:40 |
53 Themen |
85 Beiträge |
![]() |
NATO-Ausgaben ![]() NATO = North Altlantic Treaty Organization = Nordatlantikpakt ![]() |
Letzter Beitrag von Heinz
![]() Do 3. Okt 2024, 10:31 |
11 Themen |
21 Beiträge |
![]() |
EFTA-Ausgaben ![]() EFTA = European Free Trade Association = Europäische Freihandelszone ![]() |
Letzter Beitrag von Heinz
![]() Mi 5. Feb 2025, 11:07 |
9 Themen |
16 Beiträge |
![]() |
Skandinavien-Gemeinschaftsausgaben ![]() ![]() |
Letzter Beitrag von Heinz
![]() Mi 7. Dez 2016, 10:20 |
3 Themen |
5 Beiträge |
![]() |
EUROPA-Ausgaben (Sympathie-/Mitläuferausgaben) ![]() Die sieben Gründungsmitglieder der Montanunion, Vorläufer der Europäischen Union (EU), gaben 1956 erstmals einheitlich gestaltete Europamarken heraus. In den Folgejahren kamen neue Mitglieder hinzu, die sich der jungen Tradition einheitlicher Europamarken anschlossen. Daneben verausgabten aber auch nicht zu diesem Kreis gehörende Staaten, darunter beitrittswillige und später dazugehörende, aber auch solche, die lediglich die große Nachfrage nach solchen Marken, teils aus Profitgier, ausnutzten. Die analogen Ausgaben dieser nicht zur "EU" gehörenden Staaten nennt man "Mitläufer". ![]() |
Letzter Beitrag von Heinz
![]() Mi 18. Jun 2025, 12:18 |
6 Themen |
62 Beiträge |
![]() |
KSZE-Ausgaben ![]() ![]() |
Letzter Beitrag von Heinz
![]() Mo 5. Aug 2024, 16:31 |
5 Themen |
8 Beiträge |
![]() |
1956 - 2006 50 Jahre Europamarken
![]() |
5 Antworten |
4138 Zugriffe |
Letzter Beitrag von Rüdiger
![]() So 26. Mai 2024, 22:44 |